Wirtschaft · Forschung · Debatten

Wirtschaft · Forschung · Debatten

Episoden

Deutschland hat die Wahl. Was sagen die Wahlprogramme?
12.02.2025
18 Minuten
Deutschland hat die Wahl. Am 23. Februar wird ein neuer Bundestag gewählt. Alle Parteien machen Vorschläge und stellen Programme auf, was sie nach der Wahl umsetzen möchten – sollten sie an die Regierung kommen. Aber was würden diese Wahlversprechen...
„Warum bekommt es Deutschland nicht auf die Reihe?“
12.12.2024
44 Minuten
2024 war kein ruhiges Jahr: Die deutsche Autoindustrie geht durch eine schwere Absatzkrise, nach der Wahl Donald Trumps zum Präsidenten der USA deutet alles auf wirtschaftlichen Protektionismus hin und in Deutschland zerbricht parallel dazu die Ampel...
Fünf Sterne für nichts? Über Onlinebewertungen
17.10.2024
20 Minuten
Mit der Zeit werden Online-Bewertungen immer besser, obwohl es die Qualität der Produkte oder Dienstleistungen nicht wird. Wie es zu dieser Entwicklung kam, erklärt Rebecca Janßen, Wissenschaftlerin aus dem Forschungsbereich „Digitale Ökonomie“, die...
Mehr Migration, mehr Kriminalität?
18.09.2024
30 Minuten
Obwohl die allermeisten Migrantinnen und Migranten ein friedliches Leben führen, gibt es Ausländerkriminalität. Dr. Martin Lange, Wissenschaftler aus dem Forschungsbereich „Arbeitsmärkte und Sozialversicherungen“, forscht zu Migration und Kriminalitä...
Vorsprung durch Jugend? Wie Azubis Unternehmen modernisieren
20.08.2024
21 Minuten
Azubis sind eine wichtige Ressource in Unternehmen. Nicht nur, um die Belegschaft jung zu halten, sondern vor allem auch, um technisch mithalten zu können. Doch was Azubis mit Technologieinvestitionen zu tun? Dies zeigt Cäcilia Lipowski, Wissenschaft...

Über diesen Podcast

Der Podcast des ZEW Mannheim.

Kommentare (0)

Abonnenten

Logo
"Deutschland hat die Wahl. Was sagen die Wahlprogramme?"
"Wirtschaft · Forschung · Debatten"
15
15
00:00
00:00
"Deutschland hat die Wahl. Was sagen die Wahlprogramme?"
"Wirtschaft · Forschung · Debatten"