Radio Radieschen

Radio Radieschen

Podcast by Radio Radieschen

Episoden

Wissenschaftsradio: Zwitschern und Lauschen
15.04.2025
19 Minuten
Wie kann man lernen, Vogelstimmen zu erkennen und zu imitieren? Und welche verrückten Vogelgesänge lassen sich entdecken? Das erfahrt ihr in dieser zweiten Wissenschaftsradio-Folge mit Ornithologe Bernhard Paces von Birdlife Österreich.
Inside Media: Journalist:in und arbeitslos - was jetzt? Mit Lydia Ninz von AJOUR
11.04.2025
12 Minuten
Fast 1.000 Medienleute sind in Österreich gerade offiziell arbeitslos oder in Schulung - Tendenz steigend. Seit 2017 können sich arbeitslose Journalist:innen bei AJOUR beraten lassen. Welche anderen Jobs stehen Medienmenschen offen? Und wann hört der...
Unangenehme Gefühle zulassen statt Selbstdiagnose: Buchrezension zu Digitale Diagnosen von Laura Wiesböck
10.04.2025
5 Minuten
Trigger, Trauma und Therapie: In den sozialen Medien ist psychische Gesundheit ein viel diskutiertes Thema. ADHS-Symptome, Anzeichen für Depressionen oder andere Verhaltensweisen werden analysiert und immer mehr Nutzer*innen diagnostizieren sich dara...
Wissenschaftsradio: Die Sprache der Vögel
10.04.2025
19 Minuten
Mit dem Frühling hat auch das heimische Vogelkonzert begonnen. Naturschutzbiologe Bernhard Paces von BirdLife Österreich erklärt, warum Vögel überhaupt singen und welche Auswirkungen Stadtlärm auf den Vogelgesang hat. Außerdem erklärt er, warum wir v...
Evelyn Fränzl über "First Generation Students"
09.04.2025
11 Minuten
Haben eure Eltern studiert? Falls nicht, dann seid ihr „First Generation Students“, so wie Evelyn Fränzl. Von der Grafik-Designerin in Linz über die Dissertandin an der Angewandten bis zur FH-Lektorin - über Evelyns Laufbahn sprechen wir in dieser Ca...

Über diesen Podcast

Podcast by Radio Radieschen

Kommentare (0)

Abonnenten

Adjoya
Traunstein
15
15
00:00
00:00
"Wissenschaftsradio: Zwitschern und Lauschen"
"Radio Radieschen"