
Podcaster
Episoden

31.03.2025
1 Stunde 28 Minuten
In den USA gilt 101 landläufig als Chiffre für einen Grundlehrgang.
In Ausgabe 101 des Science Busters Podcasts versuchen wir eine
Einführung ins Podcasten. Im Gespräch mit Kabarettist Martin
Puntigam erzählen Nicolas Wöhrl & Reinhard Remfort über di...

17.03.2025
Es ist vollbracht! schon ein paar Wochen vor dem Heiland!! In
Ausgabe 100 sprechen Kabarettist Martin Puntigam und der
Moleklarbiologe Martin Moder über die Zeit im März, als Ausgabe 1
entstanden ist, warum es noch keine Kunstfleischburger im
Superma...

03.03.2025
1 Stunde 16 Minuten
In Ausgabe 99 sprechen Kabarettist Martin Puntigam und Ursula
Hollenstein, Infektiologin & Fachärztin für Reisemedizin
darüber, was man unter STD versteht, worum es sich bei Venerologie
handelt, was Venus mit Geschlechtskrankheiten zu tun hat, warum...

17.02.2025
42 Minuten
In Ausgabe 98 haben Kabarettist Martin Puntigam, Barbara Laa,
Verkehrswissenschaftlerin an der TU Wien & der Astronom Florian
Freistetter darüber gesprochen warum die autogerechte Stadt keine
gerechte für Menschen ist, wie man Mehrheiten sichtbar mac...

03.02.2025
1 Stunde 7 Minuten
Noch 3 x Podcast, dann kommt Folge 100. Mit einer Live-Podcastsause
im Literaturhaus Graz am 31.3.2025 Davor gibt es aber noch Ausgabe
97. Kabarettist Martin Puntigam bespricht mit der Infektiologien
& Fachärztin für Reisemedizin Ursula Hollenstein d...
Über diesen Podcast
Der Science Busters Podcast ist ein Podcast der Science Busters.
Das trifft sich insofern sehr gut, weil der Name leicht zu merken
ist. Seit 2007 gibt es die Science Busters als
Wissenschafts-Show-Projekt. Auf der Bühne, auf Radio FM4, als
Bücher, als Lehrveranstaltung und TV-Sendungen. Und ab 2021 auch
als Podcast. Weil fast immer mehr zu einem Thema zu sagen wäre, als
im jeweiligen Format Platz hat. Nachhaltige
Wissenschaftskommunikation, wenn man so will, lehrreich,
unterhaltsam und durchgehend in Stereo. In jeder Folge wird eine
aktuelle Frage der Hörerschaft beantwortet, oder zwei. Und ein
Thema umfassend beackert. Am Ende gibt es Tipps und Empfehlungen.
Um Eigenwerbung zu vermeiden, muss immer einer die Arbeit seines
Gegenüber bewerben. Science Busters Podcast - transparent,
unbestechlich, bürgernah Tiere können der Handlung nicht folgen.
Produziert mit Unterstützung der Universität Graz und der TU-Wien
Kontakt: podcast@sciencebusters.at
Abonnenten

"Podcast 101 – das Einmaleins des Podcastens oder Penetranz als Markenkern - SBP101"
"Science Busters Podcast"
15
15
00:00
00:00
"Podcast 101 – das Einmaleins des Podcastens oder Penetranz als Markenkern - SBP101"
"Science Busters Podcast"
Kommentare (0)