
Podcaster
Episoden

10.04.2025
59 Minuten
Der kommende Kanzler hat ein Problem: Friedrich Merz hat die große
Wende versprochen, aber der Koalitionsvertrag ist ein Ausdruck
typische bundesdeutsche Konsenskultur. Dieser "Verrat" lastet auf
Schwarz-Rot. Zweifelhaft ist auch, ob ein bisschen bes...

03.04.2025
48 Minuten
Nach zehnjährigen Ermittlungen ist die Parteichefin des
rechtspopulistischen französischen Rassemblement National, Marine
Le Pen, am Montag von einem Pariser Gericht wegen systematischer,
jahrelanger Veruntreuung von EU-Geldern in Millionenhöhe zu ei...

27.03.2025
53 Minuten
Die Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und CDU/CSU gehen in die
nächste Phase. Die Arbeitsgruppen in zwölf verschiedenen
Themenfeldern haben Papiere verabschiedet, in denen einiges bereits
ausgemacht ist, vieles aber noch vollkommen unvereinbar sch...

20.03.2025
1 Stunde 2 Minuten
Kaum war die Bundestagswahl vorbei, hat Friedrich Merz sein
Wahlversprechen kassiert, an der Schuldenbremse festzuhalten.
Stattdessen hat er sich umgehend mit der SPD auf ein riesiges
Schuldenpaket und eine Reform der Schuldenbremse geeinigt. Weil ma...

13.03.2025
53 Minuten
„Machen, machen, machen“ lautet das Motto von Carsten Linnemann,
einer der engsten Berater des Kanzlers in spe Friedrich Merz. Mal
kurz nachdenken, wie es weitergeht, wäre aber auch nicht schlecht.
SPD und Union haben in Windeseile ein Sondierungspap...
Über diesen Podcast
Einmal in der Woche blicken taz-Redakteur*innen auf die politische
Lage im In- und Ausland
Abonnenten
"Kann die neue Koalition Krise?"
"Bundestalk - Der Politik-Podcast der taz"
Kommentare (0)