Weiß-Rot-Weiß. Freiheit im Wandel

Weiß-Rot-Weiß. Freiheit im Wandel

Episoden

Mit Olga Shparaga
1 Stunde 6 Minuten
Weiß-Rot-Weiß (+ Gelb-Blau) – Es konnte nicht anders kommen: Im Podcast aus Berlin zu Belarus thematisieren wir diesmal zusammen mit Olga Shparaga auch die Situation in der Ukraine Das Gespräch hat letzten Freitag stattgefunden – wir verspürt...
Masterplan oder Pyrrhussieg? Ein Gespräch über Russlands Sicht auf Belarus mit Dr. Volker Weichsel, Politikwissenschaftler und Redakteur der Zeitschrift „Osteuropa“.
51 Minuten
Wir sprechen mit ihm über Putins geopolitisches Kalkül und die Lehren, die er u.a. aus dem Ukrainekrieg gezogen hat, über die intelligente Strategie der Belarus:innen, die sich in erster Linie als Bürgerrechtsbewegung positionierten und so der...
„Als die Steine ins Rollen kamen: die gefälschten belarusischen Präsidentschaftswahlen 2020. Ursachen, Gesichter und Folgen“
49 Minuten
Eine besondere Folge unseres Podcasts mit Olga Dryndova zum Jahrestag der Wahl und Protestbewegung in Belarus
Die Geschichte von Belarus mit Jakob Wöllenstein
57 Minuten
Wie Belarus zu Belarus wurde – in der neuen Folge von „Weiß-Rot-Weiß“ sprechen wir über die Geschichte von Belarus. Für die dritte Folge von „Weiß-Rot-Weiß“ haben wir diesmal den Leiter des Auslandsbüros Belarus der Konrad-Adenauer Stiftung...
Paralleler Wandel. Ein Gespräch mit Vitali Alekseenok
46 Minuten
Als letztes Jahr der rebellische Geist der Belarusen zum Vorschein kam, blickte der Dirigent Vitali Alekseenok in sein Inneres und entdeckte ihn auch dort. In der zweiten Folge von "Weiß-Rot-Weiß. Freiheit im Wandel", dem Begleit-Podcast zu...

Über diesen Podcast

Weiß-Rot-Weiß. Freiheit im Wandel. Der neue Podcast aus Berlin zu Belarus von Karoline Gil und Patryk Szostak. In wenigen Wochen wird die Eröffnung der neuen Ausstellung des Pilecki-Instituts Berlin über die Proteste und aktuelle Lage in Belarus stattfinden. Begleitend dazu, erscheint zunächst eine neue Podcast-Reihe. Angesichts der nicht erst seit den gefälschten Präsidentschaftswahlen am 9.August regelmäßig stattfindenden Massenproteste gegen Alexander Lukashenkas Regime, wäre man eigentlich geneigt zu sagen „Im Osten viel Neues“, um einen Klassiker zu paraphrasieren. Die Menschen gehen auf die Straßen, weil sie der Korruption, Staatswillkür und der fehlenden Meinungsfreiheit eine Absage erteilen. Seit Beginn der Proteste wurden bereits über 40.000 Menschen verhaftet, gefoltert oder anderweitig misshandelt und erniedrigt. Sie sehen sich mit einer Mischung aus Repressalien und Ermüdung konfrontiert, denen der Westen nur Halbherziges entgegenzusetzen weiß. Anders als letztes Jahr war davon in den letzten Monaten leider nicht mehr viel in den Medien zu spüren – eine Art Grundskepsis hat sich breit gemacht, bedingt durch fehlende Aussichten auf schnellen Erfolg, die Annahme, dass man ob der geopolitischen Verhältnisse ohnehin nur über begrenzte Handlungsoptionen verfügt oder dass es sich bei Belarus ohnehin nur um ein mäßig bedeutsames, weil weit entfernt liegendes Land handelt. Karoline Gil und Patryk Szostak wollen sich damit nicht abfinden und hinterfragen diese Annahmen, indem sie Expert:innen, Belarus:innen, internationale Beobachter:innen und Politiker:innen zu Wort lassen. Dass es dabei teils auch zu unterschiedlichen Einschätzungen kommt, liegt in der Natur der Sache, aber in einem herrscht Einigkeit: Es wäre ein Trugschluss zu glauben, dass die Marginalisierung des Themas in der Öffentlichkeit realen außenpolitischen Gegebenheiten und Verhältnissen entspricht. Ganz im Gegenteil. Davon war auch der erste Gast bei „Weiß-Rot-Weiß“, der Journalist und Publizist Richard Herzinger überzeugt, welcher in einem seiner Artikel folgendes konstatierte: „Belarus, das sind wir“. Zusammen mit ihm wollten wir zunächst der fundamentalen Frage „Warum?“ auf den Grund gehen: Warum ist Belarus für den Westen wichtig?

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: