
Podcaster
Episoden

26.03.2025
37 Minuten
Wir fragen Nelly Unger: Wie nachhaltig ist die Mobilität auf dem
Land? Bus, Bahn, Auto, Fahrrad – worin unterscheiden sich Angebot
und Nutzung von Verkehrsmitteln in der Stadt und auf dem Land?
Welche Probleme gibt es bei der Verkehrswende in ländlic...

12.02.2025
50 Minuten
Wir fragen Anke Herold: Wo steht Deutschland aktuell in der
Klimapolitik? Welche Fortschritte wurden bereits gemacht – und wo
hakt es noch? Welche Themen sollte die kommende Regierung
priorisieren, um den Klimaschutz voranzubringen? Können wir dabei...

27.11.2024
Wir fragen Dirk Arne Heyen: Wie blickt die Gesellschaft auf Klima-
und Umweltschutz? Warum polarisieren manche Themen der nachhaltigen
Transformation so stark? Wie begegnen wir den Sorgen und Ängsten
der Menschen? Wann ist Klimapolitik sozial gerecht...

23.10.2024
49 Minuten
Wir fragen Dr. Johannes Klinge: Wofür werden Kunststoffe verwendet
und wie werden sie hergestellt? Welche Probleme verursacht die
Kunststoffwirtschaft für die Umwelt? Was passiert mit dem Abfall?
Was bringen Recyclingquoten und was hat das Design von...

17.10.2024
50 Minuten
Welche politischen Rahmenbedingungen braucht es, um den
Textilsektor nachhaltiger zu gestalten? Welchen Beitrag kann und
muss die Europäische Union dabei leisten? Was können wir von
einzelnen lokalen Initiativen lernen, um Textilien im Kreislauf zu
h...
Über diesen Podcast
Die Energiewende, die Mobilitäts- und Rohstoffwende – der Wandel
hin zu einem nachhaltigen Lebens- und Wirtschaftsstil ist in vollem
Gange. Er muss zügig und konsequent erfolgen, wollen wir die
natürliche Tragfähigkeit unserer planetaren Grenzen nicht
gefährden. Im Podcast „Wenden bitte!“ des Öko-Instituts beschreiben
wir für solche „Wenden“ und weitere drängende Umweltthemen, wie
gangbare Wege beschritten werden können. Wir interviewen
Wissenschaftler*innen des Öko-Instituts und fragen, wo ein Thema
aus Nachhaltigkeitssicht aktuell steht, welche Herausforderungen es
auf dem Weg zu mehr Umwelt-, Klima- und Ressourcenschutz gibt und
wie die Zukunft gestaltet werden kann. Wir erörtern die Rolle von
Politik und Wirtschaft, analysieren Strukturen in der Gesellschaft,
die nachhaltige Transformationen beeinflussen und erklären, welche
Chancen in den Veränderungen liegen können. Die wissenschaftliche
Arbeit am Öko-Institut legt die Grundlagen für diesen Podcast.
Umfassende Informationen zu den Forschungsthemen des Instituts
unter: www.oeko.de. Die Hosts dieses Podcasts sind Nadine Kreutzer,
freie Journalistin, Moderatorin und Dozentin sowie Mandy Schoßig,
Leiterin der Kommunikation am Öko-Institut. Weitere Informationen
und Shownotes zu allen Episoden: www.oeko.de/podcast Wir freuen uns
über Feedback an: podcast@oeko.de
Abonnenten

d

"Wie kommt die Verkehrswende aufs Land?"
"Wenden bitte! Der Podcast zu Wissenschaft und nachhaltigen Transformationen"
15
15
00:00
00:00
"Wie kommt die Verkehrswende aufs Land?"
"Wenden bitte! Der Podcast zu Wissenschaft und nachhaltigen Transformationen"
Kommentare (0)