
Podcaster
Episoden

16.04.2025
Wir tauchen ab ins Meer in dieser Folge von "Erdfrequenz". Dabei
sprechen wir nicht über vielen faszinierenden Lebewesen, die es
bewohnen, sondern über das Meer als Ökosystem und die Probleme,
mit denen es zu kämpfen hat – zum Beispiel den Stat...

03.02.2025
1 Stunde 10 Minuten
Anschnallen – diesmal wird es außerirdisch bei Erdfrequenz! Wir
reisen in den Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter und
gedanklich auch in Zeiten, in denen es nicht nur unsere Erde,
sondern unser ganzes Sonnensystem noch gar nicht gab. Das...

04.12.2024
57 Minuten
Die Senckenberg-Schule ist eine deutschlandweit einzigartige
Einrichtung. In der zweijährigen Ausbildung zur "Technischen
Assistenz für naturkundliche Museen und Forschungsinstitute"
lernen die Auszubildenden nicht nur Zoologie oder Paläontolog...

31.10.2024
1 Stunde 36 Minuten
Was macht ein Wissenschaftler nachts im Urwald, wenn es pfeift?
Das mag nach einem abgedroschenen Witz klingen, ist für Raffael
Ernst aber eine legitime Frage. Der Amphibienforscher von
Senckenberg erzählt, wie er – angelockt durch das erwähnte...

25.09.2024
1 Stunde 7 Minuten
Schnabeltier und Buckelwal, Fledermaus, Känguru und Homo sapiens:
Sie alle gehören zur Klasse der Säugetiere. Von der wir alle in
der Schule einmal gelernt haben, dass sie ihre Jungen säugen,
haariges Fell tragen und ihre Körpertemperatur immer...
Über diesen Podcast
„Erdfrequenz“, der Podcast der Senckenberg Gesellschaft für
Naturforschung, informiert über unser System Erde in all seinen
Facetten: Von den Tiefen der Meere bis in den Himalaya, von der
Zeit der Dinosaurier bis zu Modellierungen für die Zukunft, von
heimischen Wölfen und exotischen Spinnen, vom Verlust der Arten und
dem globalen Klimawandel. Forscher*innen aus so unterschiedlichen
Disziplinen wie Ökologie, Genomik, Meeresforschung oder Geologie
erzählen unterhaltsam, aber dennoch mit thematischer Tiefe von
abenteuerlichen Expeditionen und erläutern anschaulich mit welchen
Instrumenten und Methoden sie zu ihren Forschungsergebnissen
kommen. Außerdem geben sie uns Tipps, wie jede Person im Alltag
nachhaltiger leben und etwas für die Erhaltung der Artenvielfalt
kann – denn ohne die Vielfalt des Lebens kann die Menschheit nicht
überleben! Impressum: Copyright: Senckenberg Gesellschaft für
Naturforschung Konzept: Adrian Giacomelli, Judith Jördens
Redaktion: Adrian Giacomelli, Judith Jördens Red. Mitarbeit:
Benjamin Wimmer Moderation: Susan Schädlich Produktion: Senckenberg
Gesellschaft für Naturforschung Jingle: Light House Studios
"#40 Das Ökosystem Meer - mit Moritz Sonnewald"
"Erdfrequenz"
Kommentare (0)