
Aus der Bibliothekswissenschaft
Ein Podcast für Bibliotheken und an Bibliotheken Interessierten
Podcaster
Episoden

24 Minuten
Die 34.te Ausgabe des Podcasts “Aus der Bibliothekswissenschaft”
beschäftigt sich mit eher negativen Thema: Dem Ende einer
Newspaper Library und eigentlich dem Ende des gesamten
Bibliothekstyps Newspaper Library. Und dem Abschalten von Digital...

28 Minuten
Die Ausgabe #33 von «Aus der Bibliothekswissenschaft» beschäftigt
sich erst mit einer Tagebuchstudie, welche in der
Staatsbibliothek zu Berlin durchgeführt wurde. Dabei sollte
geklärt werden, warum Nutzer*innen die Bibliothek aufsuchen, was
s...

24 Minuten
In dieser Ausgabe des Podcasts «Aus der Bibliothekswissenschaft»
geht es um Book challenges – Beschwerden von Nutzer*innen gegen
bestimmte Bücher, die in einer Bibliothek stehen – in den USA und
Kanada. Die Episode ist eine Ergänzung des Artike...

23 Minuten
In der 31.ten Ausgabe des Podcast «Aus der
Bibliothekswissenschaft» geht es um Forschung, aber unter zwei
sehr unterschiedlichen Blickwinkeln. In der ersten vorgestellten
Studie wird die Frage gestellt, warum Bibliothekar:innen in
US-amerikan...

20 Minuten
In der dreissigsten Ausgabe des Podcasts “Aus der
Bibliothekswissenschaft” werden zwei Studien besprochen, die
jeweils für sich alleine stehen. In der ersten geht es darum, wie
in Norwegen Öffentliche Bibliotheken von Menschen mit
intellektue...
Über diesen Podcast
Ein Podcast für den Transfer von Wissen aus der
Bibliothekswissenschaft in die Bibliothekspraxis.
Anwendungsorientiert werden Studien und Diskussionen aus der
Forschung diskutiert. Er richtet sich vor allem an Bibliotheken und
Menschen, die in Bibliotheken arbeiten.
Abonnenten

"Nummer #34: Aufstieg und Ende einer Newspaper Library, Glanz und Elend der Erhaltung von Digital Humanities Projekten"
"Aus der Bibliothekswissenschaft"
15
15
00:00
00:00
"Nummer #34: Aufstieg und Ende einer Newspaper Library, Glanz und Elend der Erhaltung von Digital Humanities Projekten"
"Aus der Bibliothekswissenschaft"
Kommentare (0)