
Podcaster
Episoden

17.04.2025
48 Minuten
Die Idee, das Grundgesetz wie ein Fan im Stadion zu verteidigen,
mag zunächst absurd klingen – bis Franz-Alois Fischer, Jurist und
Philosoph, sie mit solcher Klarheit entfaltet, dass man gar nicht
anders kann, als ihm zu folgen. „Grundgesetz-Ul...

10.04.2025
38 Minuten
Wer führen will, muss zuerst zuhören können. Doch Zuhören ist
keine bloße Technik, kein rhetorisches Manöver. Es ist ein
radikaler Akt – ein Innehalten in einer Welt, die vom Senden
besessen ist. Alexandra von der Balancing Business Alliance...

03.04.2025
45 Minuten
Datensouveränität ist ein Wort, das oft mit einem Achselzucken
quittiert wird. Zu abstrakt, zu technisch, zu weit entfernt vom
Alltag. Doch Björn Beck, Leiter des Innovationslabors der
baden-württembergischen Landesregierung, entfaltet in seine...

27.03.2025
48 Minuten
Wut kann eine transformative Kraft sein – wenn sie sich nicht in
ohnmächtiger Empörung erschöpft, sondern zur Tat drängt. Dirk
Neubauer ist wütend, und er wünscht sich, dass mehr Menschen es
wären. Nicht über Streiks an Flughäfen oder den nächs...

20.03.2025
46 Minuten
Die Zukunft der Stadt ist keine Frage der Technologie, sondern
der Vorstellungskraft. Hilke Berger, Kulturwissenschaftlerin und
wissenschaftliche Leiterin des City Science Labs an der HafenCity
Universität Hamburg, beschreibt eine urbane Zukunf...
Über diesen Podcast
Wir bringen die Zukunft ins Gespräch. Inspirierend, überraschend,
anregend, belebend. Jede Woche hat Zukunftsforscher Michael Carl
bemerkenswerte Menschen zu Gast: Expert:innen, Innovator:innen,
Gründer:innen, die alle ein Stück unserer Zukunft prägen. So
entsteht Stück für Stück ein lebendiges Bild einer wahrscheinlichen
und attraktiven Zukunft. Mehr über Zukunft, Michael Carl und unser
Institut auf https://carls-zukunft.de
Abonnenten

"#255 Franz-Alois Fischer – Grundgesetz Ultra: Krieg in Europa?"
"carls zukunft der woche"
15
15
00:00
00:00
"#255 Franz-Alois Fischer – Grundgesetz Ultra: Krieg in Europa?"
"carls zukunft der woche"
Kommentare (0)