
Podcaster
Episoden

26.03.2025
44 Minuten
Hunderttausende protestieren in der Türkei gegen die Inhaftierung
des Istanbuler Bürgermeisters İmamoğlu. Beobachter sprechen von
einem zivilen Staatsstreich durch Präsident Erdoğan. Steht die
Türkei am Scheideweg - und kann Europa Einfluss nehmen? F...

19.03.2025
44 Minuten
Enttäuschend, so bewerten viele Experten das Telefonat zwischen
US-Präsident Trump und Russlands Staatschef Putin. Wie kann der
Druck auf Russland steigen, damit er verhandelt – und was bedeutet
das für Europas Sicherheit und die Zukunft der Ukraine?...

12.03.2025
44 Minuten
Eine Waffenruhe in der Ukraine steht seit dem Treffen in
Saudi-Arabien in Aussicht. In Paris sind nun mehrere europäische
Verteidigungsminister zu Beratungen zusammengekommen. Was bedeutet
die Lage in der Ukraine für die Sicherheit in Europa? Grunwal...

05.03.2025
44 Minuten
Das transatlantische Verhältnis ist erschüttert. Die USA sind bei
der Sicherheit kein zuverlässiger Partner mehr. Wie kann Europa
schnell aufrüsten? Union und SPD wollen zugunsten der
Verteidigungsausgaben die Schuldenbremse reformieren. Klein,
Betti...

26.02.2025
44 Minuten
Vor der Wahl hat Friedrich Merz gesagt, nach dem 23. Februar gebe
es den 24. – trotz des harten Wahlkampfs würden Koalitionsgespräche
folgen müssen. Laut Umfrage sind nun 67 Prozent der
Wahlberechtigten für eine schwarz-rote Koalition. Kommt sie?
Gru...
Über diesen Podcast
In der Sendung "Zur Diskussion" kommen alle Themen zur Sprache, die
gesellschaftlich relevant sind und die Öffentlichkeit bewegen. Die
Sendung lebt vom Widerstreit der Meinungen, von Erläuterung und
Einordnung.
"Türkei - Am Kipppunkt zwischen Demokratie oder Diktatur"
"Zur Diskussion"
Kommentare (0)