
Podcaster
Episoden

03.04.2025
4 Minuten
Cybergrooming beschreibt die gezielte Anbahnung sexueller Kontakte
mit Minderjährigen über das Internet. Wichtig ist, dass Kinder und
Jugendliche frühstmöglich darüber aufgeklärt werden. Aufgeklärte
Kinder werden viel seltener zu Opfern und aufgeklär...

03.04.2025
5 Minuten
Cybergrooming beschreibt die gezielte Anbahnung sexueller Kontakte
mit Minderjährigen über das Internet. Wichtig ist, dass Kinder und
Jugendliche frühstmöglich darüber aufgeklärt werden. Aufgeklärte
Kinder werden viel seltener zu Opfern und aufgeklär...

03.04.2025
7 Minuten
Cybergrooming beschreibt die gezielte Anbahnung sexueller Kontakte
mit Minderjährigen über das Internet. Wichtig ist, dass Kinder und
Jugendliche frühstmöglich darüber aufgeklärt werden. Aufgeklärte
Kinder werden viel seltener zu Opfern und aufgeklär...

03.04.2025
4 Minuten
Cybergrooming beschreibt die gezielte Anbahnung sexueller Kontakte
mit Minderjährigen über das Internet. Wichtig ist, dass Kinder und
Jugendliche frühstmöglich darüber aufgeklärt werden. Aufgeklärte
Kinder werden viel seltener zu Opfern und aufgeklär...

03.04.2025
5 Minuten
Cybergrooming beschreibt die gezielte Anbahnung sexueller Kontakte
mit Minderjährigen über das Internet. Wichtig ist, dass Kinder und
Jugendliche frühstmöglich darüber aufgeklärt werden. Aufgeklärte
Kinder werden viel seltener zu Opfern und aufgeklär...
Über diesen Podcast
Die Berater der Kriminalprävention vermitteln in diesem Podcast
wissenswerte Informationen rund um das Thema Internetsicherheit.
Das Internet spielt in unserem Alltag eine immer größere Rolle. Mit
der Nutzung von mobilen Endgeräten ist der Zugang zum Netz an
nahezu jedem Ort möglich. Nicht nur für Erwachsene wird die Nutzung
des World Wide Web immer selbstverständlicher, auch Kinder und
Jugendliche verbringen viel Zeit im Netz. Mit dieser Entwicklung
steigt auch das Risiko für Internetnutzerinnen und Nutzer mit den
Gefahren des Internets in Berührung zu kommen. Ob Lernprogramme,
Messenger-Dienste, Online-Games oder soziale Medien: Kinder und
Jugendliche sind den dort lauernden Gefahren in besonderem Maße
ausgesetzt. Der Podcast der Kriminalprävention der Polizei im
Rhein-Erft-Kreis soll vor allem Ihre Kinder vor diesen Gefahren
schützen. Denn Aufklärung und Wissen bieten hier effektiven Schutz.
Gut informierte Kinder und Jugendliche werden seltener zu Opfern
und vertrauen sich häufiger ihren Eltern an. Besonders an dem neuen
Podcast der Polizei Rhein-Erft-Kreis ist die Zielrichtung. Der
Podcast ist besonders auf Kinder und Jugendliche ausgelegt. Er
beinhaltet eine Folge für Kinder und Jugendliche sowie eine Folge
für Eltern, Lehrer oder andere Erziehungsbeauftragte zum gleichen
Thema. In der Folge für Kinder und Jugendliche stellt die
11-jährige Schülerin Anna Fragen an die Kriminalbeamtin Martina
Rautenberg. Inhalte zum Thema Internetsicherheit werden kindgerecht
erklärt. Dazu werden typische Beispiele aus dem Alltag von Kindern
gewählt. In der Folge für Erwachsene informieren die
Kriminalbeamten Martina Rautenberg und Reiner Temburg über
ebendieses Thema. Die Podcast-Episoden können auch von Lehrern
genutzt werden. Im Unterricht mit Schülerinnen und Schülern können
so gemeinsam die Gefahren des Internets thematisiert werden. In
regelmäßigen Abständen werden neue Folgen zu aktuellen Themen die
Internetsicherheit betreffend erscheinen. Haben Sie Fragen zum
Thema Internetsicherheit oder Themen, die im Podcast aufgegriffen
werden sollen? Dann stehen Ihnen die Kriminalhauptkommissarinnen
Martina Rautenberg (Tel. 02233 52-4822) und Marita Dias Monteiro
(Tel. 02233 52-4813) sowie Kriminalhauptkommissar Reiner Temburg
(Tel.: 02233 - 524823) gerne als Ansprechpartner zur Seite.
Abonnenten
"Folge 45 - Cybergrooming Italienisch"
"Sicher im Netz - Dein Podcast"
Kommentare (0)