#klassezwanzigzukunft

#klassezwanzigzukunft

Episoden

#54: Wie können Lehrkräfte mit heterogenen Klassen umgehen, Isabella Benischek?
26.03.2025
39 Minuten
Zunehmend heterogene Klassen fordern Lehrkräfte heraus: Manche Schüler*innen haben noch Probleme bei Basiskompetenzen und beim sinnerfassenden Lesen, andere begreifen neue Lerninhalte in kürzester Zeit und langweilen sich dann. Wie gelingt es,...
#53: Schwieriges Verhalten in der Schule – ist Suspendierung die Lösung, Josef Zollneritsch?
26.02.2025
34 Minuten
Ausgeschlagene Zähne, Schlägereien, heftige Beschimpfungen... Lehrkräfte berichten immer häufiger von Gewalt und Fehlverhalten an Schulen. Wenn sich die Probleme gar nicht anders in den Griff kriegen lassen, kann eine vorübergehende Suspendie...
#52: Sind Hausübungen sinnvoll, Simone Breitenfeld?
29.01.2025
36 Minuten
Sind Hausübungen ein unverzichtbares Lerninstrument oder bedeuten sie vor allem Stress für Familien und eine Gefahr für die Bildungsgerechtigkeit? In dieser Folge diskutieren wir mit Kinder-, Jugend- und Familienpsychologin Simone Breitenfeld v...
#51: Ethik, Datenschutz, Fake News: Wie sicher ist KI im Unterricht, Gabriele Bolek-Fügl?
12.12.2024
42 Minuten
Individuelle Lehrpläne, automatisiertes Feedback und Übersetzungen für Eltern – die Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz im Schulalltag scheinen unbegrenzt. Doch was muss man dabei beachten? Welche Risiken verbergen sich hinter diesen Te...
#50: Warum sollte Schule agil werden, Marie Wegmann?
20.11.2024
36 Minuten
Warum sollte Schule agil werden? Wie können Methoden wie Scrum Lernprozesse verbessern? Und wie kann agiler Unterricht die Selbstständigkeit der Schüler*innen fördern? Darüber sprechen wir mit Marie Wegmann von Scrum4Schools. Sie erklärt ganz...

Über diesen Podcast

Was tue ich, wenn meine Schüler*innen psychische Probleme haben? Soll ich den Nahostkonflikt in der Klasse thematisieren – und wenn ja, wie? Wie umgehen mit Problemen in den WhatsApp-Gruppen der Klasse? Mit ChatGPT, Projektunterricht und Radikalisierung? Im Podcast #klassezwanzigzukunft geht es ganz praxisnah und konkret um die Fragen, die Lehrkräfte, Eltern, Schulleitungen und Schüler*innen täglich beschäftigen. Sie können selbst Themen einbringen – Podcast-Host Philipp Nussböck lädt dann Expert*innen in den Podcast ein, die Ihre Frage beantworten.

Kommentare (0)

Abonnenten

"#54: Wie können Lehrkräfte mit heterogenen Klassen umgehen, Isabella Benischek?"
"#klassezwanzigzukunft"