
24 Tage - 24 Menschen - 24 Geschichten
Der Podcast-Adventskalender von Zweihochzwei und dem ÖGV
Podcaster
Episoden

23.12.2024
21 Minuten
Bischof Dr. Alois Schwarz spricht über die Bedeutung Europas als
Friedensprojekt, die Rolle der spirituellen Infrastruktur und die
christlichen Werte als Grundlage für gesellschaftlichen
Zusammenhalt. Er teilt seine Vision für ein geeintes Euro...

22.12.2024
35 Minuten
Christian Wigand, Leiter der EU-Vertretung in Österreich, spricht
über die Herausforderungen und Chancen der Europäischen Union. Im
Fokus stehen Themen wie die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit,
der Bürokratieabbau, die Erweiterung der EU und d...

21.12.2024
23 Minuten
In dieser Episode spricht Mansour Juma über die Herausforderungen
und Chancen von Fördermitteln für Unternehmen, die Hürden durch
Bürokratie und seine Erfahrungen mit interkultureller Integration
in Österreich. Ein inspirierendes Gespräch über...

20.12.2024
16 Minuten
Sabine Kosterski, Steuerberaterin, Wirtschaftsmediatorin und
Präsidentin der ÖGSW, spricht über die wirtschaftlichen und
steuerpolitischen Herausforderungen Europas und Österreichs. Sie
beleuchtet die Bedeutung von Digitalisierung, Entbürokrati...

19.12.2024
25 Minuten
In dieser Episode spricht Riccardo Morieri über seine Erfahrungen
in interkulturellen Teams, die Herausforderungen der
Digitalisierung, den Umgang mit Angst vor Veränderung und seine
nachhaltige Arbeit zur Bekämpfung von Umweltproblemen. Dabei...
Über diesen Podcast
STAFFEL 5 AB 1. DEZEMBER 2024 ON AIR! Nach einem Superwahljahr mit
Europawahl, Nationalratswahl in Österreich und einem neu-, oder
besser gesagt, wiedergewählten US-Präsidenten Donald Trump
beschäftigen wir uns heuer mit der frage "Quo vadis Europa, quo
vadis Österreich?". Wie in jedem jahr haben wir 24 interessante
Persönlichkeiten eingeladen, ihre ganz persönliche Sicht der Dinge
kundzutun. Dabei sprechen wir mit Unternehmer:innen, CEOs großer
Konzerne, Solopreneurs, Künstler:innen, Wissenschaftler:innen und
Vertreter:innen von Interessensverbänden, Kirchen und
Sozialeinrichtungen. 24 spannende Menschen, die neue und
unorthodoxe Denkweisen und Blickwinkel aufzeigen. Und nein, man
muss nicht jede dieser Einsichten teilen, aber man sollte sie
jedenfalls anhören!
Abonnenten
"Das Wir ist größer als das Ich"
"24 Tage - 24 Menschen - 24 Geschichten"
Kommentare (0)