Episoden

Claudia Paganini: Die Bringschuld der Wissenschaft
04.03.2025
48 Minuten
Als einer ihrer Studierenden als Mitglied der „Letzten Generation“ für 15 Tage in Präventionsgewahrsam kommt, wird Claudia Paganini aktiv: Die Professorin für Medienethik, Theologin, Philosophin und Kommunalpolitikerin beschreibt ihren persön...
Margareta Gruber: Der gebärende Christus
19.12.2024
43 Minuten
Achtung, Nerd-Content! Margareta Gruber ist Forscherin, ihr Spezialgebiet ist das Evangelium nach Johannes. Ihre jahrzehntelange Arbeit führte sie zu einer erstaunlichen Entdeckung: Der Tod Jesu am Kreuz lässt sich wie eine Geburt lesen. Sie...
Ute Leimgruber: Mit Theologie die Welt retten?
06.12.2024
54 Minuten
Als Achtjährige durfte sie keine Ministrantin werden – heute ist sie Professorin für Predigtlehre und forscht zu Missbrauch an erwachsenen Frauen in der katholischen Kirche. „Meine Muttersprache ist katholisch“, sagt sie – und deswegen kann sie...
Johanna Haberer - Befiehl du deine Wege
22.11.2024
1 Stunde 1 Minute
November 2024 in Berlin Mitte, der Club der polnischen Versager ist proppenvoll. Johanna Haberer, ehemalige Theologieprofessorin und Podcasterin, hat einen Schatz mitgebracht: zwei Lieder von Paul Gerhardt, vertont von Johann Sebastian Bach. Ge...
John von Düffel und Mirja Kutzer: Haben Sie schon mal versucht, die Wahrheit zu erzählen?
22.08.2024
47 Minuten
„Ich wollte auch so was wie die Bibel schreiben“, sagte John von Düffel, nachdem ihm in der Grundschule zum ersten Mal daraus vorgelesen wird: Eine meisterhafte Erzählung, die den Menschen erlaubt, sich selbst als Teil einer großen Geschichte z...

Über diesen Podcast

Keine Zeit, über Gott und die Welt nachzusinnen. Keine Zeit, große Denker zu lesen – und im Zweifel verstehen wir sie ohnehin nicht. Nie wirklich unter die Oberfläche geschaut. Ahnen nur davon. Wüssten gern mehr. Theologinnen, Künstler und Ordensleute tauchen mit uns hinab und zeigen uns Schätze, die sie dort besonders berührt haben. Zum Zuhören muss man nicht gläubig sein, aber Vergnügen daran haben, sich verstören zu lassen. Mit etwas Glück wird man in Staunen versetzt. www.katholische-akademie-berlin.de

Kommentare (0)

Abonnenten

"Claudia Paganini: Die Bringschuld der Wissenschaft"
"Tauchgänge"