
Podcaster
Episoden

24.03.2025
18 Minuten
Kinder brauchen Impulse, die eine genussvolle Auseinandersetzung
mit sich und der Umwelt anregen und Inspiration bieten. Der
Ausdruck dieser Auseinandersetzung erfolgt bei der
musisch-ästhetischen Bildung in musikalischer Form. In der
insgesa...

10.03.2025
21 Minuten
Musik steckt überall drin. Dessen können wir uns bewusst werden
und Kinder dazu einladen, die Musik um und in uns gemeinsam zu
entdecken. Wir lassen Kinder die unterschiedlichsten Klänge
explorieren, besprechen dieErfahrungen und kreieren
sch...

25.11.2024
22 Minuten
Bei Mia, Nino und Emilia stellen die jeweiligen Fachpersonen in
Kita und Kindergarten fest, dass sie möglicherweise direkt oder
indirekt Gewalt erfahren. Begleite uns in dieser Folge dabei, wie
wir diese Fälle anhand des Leitfadens zur Früherke...

18.11.2024
21 Minuten
Kinder, die von Gewalt betroffen sind, brauchen Hilfe. Oft können
aber Unsicherheiten bestehen, welche Hilfestellungen man selbst
bieten kann und wie man in Verdachtsmomenten vorgehen soll.
Regula Flisch und Barbara Santeler erläutern in dieser...

28.10.2024
20 Minuten
Wie können wir mit Ängsten von Kindern vor Monstern und anderen
Fantasiewesen umgehen? Was tun bei kindlichen Ängsten vor realen
Tieren? Und warum ist die Angst der acht Monate alten Kinder
wichtig?
All diesen Fragen widmen wir uns in diese...
Über diesen Podcast
Der Podcast "Frühe Bildung" richtet sich an alle, die beruflich (in
Kita, Kindergarten, Spielgruppe...) oder privat mit jüngeren
Kindern zu tun haben. Der Podcast greift deine Fragen zur frühen
Bildung auf, informiert zu Erkenntnissen aus der Wissenschaft und
lässt Expert*innen aus der Praxis reden. Frühe Bildung zum Mithören
- wo immer du gerade bist! Der Podcast ist eine Produktion des
Zentrums Frühe Bildung der Pädagogischen Hochschule St.Gallen:
www.frühe-bildung.ch
Abonnenten
"16.4 Musisch-ästhetische Bildung: Vom Eindruck zum Ausdruck"
"Frühe Bildung"
Kommentare (0)