SocUNIBAS Public Lectures

SocUNIBAS Public Lectures

Episoden

Annika Lems: "Eigensinn und Entfremdung: Phänomenologie antikosmopolitischer Alltagswelten" (06.12.2023)
07.12.2023
55 Minuten
Im Rahmen des Kolloquiums "Gesellschaftswandel" des Lehrstuhls für Sozialstrukturanalyse stellte Dr. Annika Lems ihre Forschung über die Bevölkerung der Nockberge in Kärnten (Österreich) vor. Dabei veranschaulicht und theoretisiert die Anthropo...
Sarah Speck: "Feminismus und Kritische Theorie" (11.10.2023)
07.12.2023
48 Minuten
Prof. Dr. Sarah Speck von der Goethe-Universität Frankfurt schreibt anlässlich des hundert jährigen Jubiläums des Frankfurter Institut für Sozialforschung die Geschichte von Frauen an jenem Institut nach. Im zweiten Teil skizziert sie dann wi...
Keynote from Asbjørn Dyrendal : "Social Milieu or Generalized Worldview: How Should We Study Conspirituality?" (30.06.2023)
26.10.2023
48 Minuten
In his keynote speech, Asbjørn Drendal from the Norwegian University of Science and Technology outlines a way of studying conspirituality. In doing so, he draws attention to some of the problems with the concept and their implications for scien...
Ayline Heller & Florian Knasmüller: "Wider die Natur: Psychoanalytisch-sozialpsychologische Analysen zu Conspirituality und Protest" (30.06.2023)
26.10.2023
20 Minuten
Die Conspirituality diente in den Protesten gegen die Corona-politik als ideologischer Kitt der Protestierenden. In diesem Beitrag der beiden Referent:innen aus Wien wird durch die Vorstellung einer Einzelfallanalyse gezeigt, wie Ideologiefra...
Isabel Klein: "Postkoloniale Conspirituality in Neuseeland: Versuch einer Positionsbestimmung" (30.06.2023)
26.10.2023
24 Minuten
Während der Covid-19 Pandemie kam es auch in Neuseeland zu Protesten gegen die Massnahmen der Regierung. Bei den Protesten mit dabei waren klassische Rechte und Verschwörungstheoretiker:innen, aber auch Vertreter:innen der indigenen Bevölkeru...

Über diesen Podcast

Dieser Podcast wird vom Lehrstuhl Sozialstrukturanalyse (Prof. Dr. Oliver Nachtwey) der Universität Basel betrieben. Hier werden öffentliche Vorträge, die im Rahmen von Veranstaltungen des Lehrstuhl gehalten wurden, veröffentlicht. Dabei sollen zeitgenössische Stimmen der Soziologie zu Wort kommen.

Kommentare (0)

Abonnenten

"Annika Lems: "Eigensinn und Entfremdung: Phänomenologie antikosmopolitischer Alltagswelten" (06.12.2023)"
"SocUNIBAS Public Lectures"