Podcaster
Episoden
44 Minuten
Michael Brenner schildert die Entstehung des Zionismus im 19.
Jahrhundert als Reaktion auf osteuropäische Pogrome und einen
wachsenden rassisch begründeten Antisemitismus in West-Europa. Er
beschreibt, wie unter Theodor Herzls Führung die Vision eine...
36 Minuten
Barbara Stollberg-Rilinger betont, dass Aufklärung in der Frühen
Neuzeit noch lange nicht hieß, dass man Juden als gleichwertig in
ihrer Kultur und in ihrer Sprache betrachtet habe. „Die Aufklärer
waren ja eine Elite aus Adel und Bürgertum, und die V...
40 Minuten
Die größte Gefahr für unsere Demokratie, sagt Wolfgang Kraushaar,
geht heute nicht mehr von der Rändern aus, sondern von Angehörigen
der bürgerlichen Mitte, die sich zunehmend rechtspopulistisch bis
rechtsradikal verorten. Im Podcast zeigt Kraushaar...
16.03.2023
30 Minuten
Prof. Farid Hafez spricht in dieser Folge u. a. über die sog.
Obama-Verschwörung, in der Barack Obama vor allem von
rechtsorientierten Massenmedien unterstellt wird, er sei Muslim und
habe als Präsident eine Art islamischer Machtübernahme in den USA...
35 Minuten
Halbwahrheiten sind Falschaussagen, die eine Brücke schlagen vom
Raum der Tatsachen zu einem Raum der Spekulation und Fiktion, sagt
Nicola Gess. Und argumentiert: Sie sind besonders perfide, weil sie
sich nicht einmal mehr negativ an der Wahrheit ori...
Über diesen Podcast
Was war, was wird? Der HistoryCast des Verbandes der
Geschichtslehrerinnen und -lehrer Deutschlands e. V. Staffel 1:
Wurzeln und Wege der Demokratie In diesem Podcast werden
Diskussionen der Geschichtswissenschaft spannend und anspruchsvoll
aufbereitet. Die beiden radioerfahrenen Autor*innen des
WDR-Geschichtsformats ZeitZeichen, Dr. Almut Finck und Dr. Heiner
Wember, interviewen bekannte Wissenschaftler*innen, die ein Buch zu
einem historischen Thema geschrieben haben, das aktuell diskutiert
wird. Die Themen bilden zudem die Schulcurricula ab und berühren
die großen Fragen unserer Zeit, um dem omnipräsenten Mediengewusel
und Fakenews eine seriöse Perspektive gegenüberzustellen. Zu allen
Podcasts wurden Unterrichtsmaterialien entwickelt. Diese stehen
Ihnen hier kostenfrei zu Verfügung:
https://drive.google.com/drive/folders/1duUYgdNIumvUXsuz1N0uUcagLtQ6oRWb?usp=sharing
Eine Episoden-Übersicht findet sich hier: http://bitly.ws/oqbt Das
Projekt wird durch die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien
gefördert.
Kommentare (0)