Podcaster
Episoden
02.06.2021
38 Minuten
Was ist ein Amanuensis? Der Historiker, Medien- und
Kulturwissenschaftler Mario Wimmer erklärt, wie es dem bekanntesten
Historiker des 19. Jahrhunderts möglich war, mit den Händen und
Augen seiner Hilfsassistenten zu arbeiten. Daran schliessen sich
F...
27.05.2021
26 Minuten
Wie bewerteten Forstwissenschaftler des 19. Jahrhunderts
Waldnutzungspraktiken im Hinblick auf Nachhaltigkeit? Die
Medienkulturwissenschaftlerin Lisa Cronjäger gibt einen Einblick in
historische Techniken der Forsteinrichtung und ihre internationale...
27.05.2021
19 Minuten
Was verraten die frühesten Schweizer Filme über ihre eigenen
Entstehungsbedingungen? Eine ganze Menge, weil sie zwischen
rigoroser Inszenierung und unvorhersehbaren Störungen operieren.
Der Filmwissenschaftler David Bucheli erklärt, wie man diese
125...
30 Minuten
Kann Geschichte berechnet werden? Macht der Computer
historiographische Arbeit genauer? Darüber wurde in den 1960er
Jahren in der Geschichtswissenschaft heftig debattiert. Antonia von
Schöning spricht über eine umstrittene Studie, die mit
computerges...
27.05.2021
35 Minuten
Wenig gelitten und oft abschätzig beschrieben, zieht der Pedant für
gewöhnlich keine grosse Sympathien auf sich. Umso wichtiger
erscheint sein systemischer Stellenwert in der Produktion von
Wissen, wo er an der Grenze zwischen etabliertem Kenntnissta...
Über diesen Podcast
Ein Podcast zum Thema «Genauigkeit», in dem ganz genau gefragt
wird, welchen Stellenwert Genauigkeit in der wissenschaftlichen
Erkenntnisproduktion hat. In einer Reise durch die Welt von
Stromzählern und Statistiken, von literarischen Korrekturen und dem
dokumentarischen Schreiben hin zur Marcel Duchamps Infragestellung
des Urmeters; mit einem präzisen Blick auf die Figur des Pedanten,
auf Waldvermesser und darauf, wie ein blinder Historiker eine
Geschichte der Menschheit schrieb. Entstanden im Rahmen des
SNF-Synergia-Projekts «Medien der Genauigkeit», ein
interdisziplinäres Forschungsvorhaben, verantwortet von Ralph Ubl,
Kunstgeschichte, Universität Basel, Alexander Honold, Neuere
deutsche Literatur, Universität Basel, Monika Dommann, Geschichte
der Neuzeit, Universität Zürich und Markus Krajewski, Geschichte
und Theorie der Medien, Universität Basel. www.genauigkeit.ch
Kommentare (0)