
Podcaster
Episoden

21.01.2025
21 Minuten
Wer kennt es nicht? Man schaut in den Nachthimmel und sieht nur
noch ein mattes Leuchten. Die Sterne scheinen zu verschwinden.
Diese Lichtverschmutzung ist nicht nur ein Problem für Astronomen,
sondern betrifft uns alle. Denn die Dunkelheit ist ein w...

12.12.2024
17 Minuten
Es ist auf den ersten Blick vielleicht ein etwas ungewöhnliches
Thema, das sich Caro Reichl für ihren Debütroman ausgewählt hat: In
"Was glänzt verschwindet mit uns" geht es um Trauerbewältigung und
das Sich-Auseinandersetzen mit den eigenen Gefühlen...

02.09.2024
20 Minuten
In ihrem zweiten Roman, Schattenkühle begibt sich Barbara Kadletz
auf die Spuren des legendären Wienerwaldkenners und Retters Joseph
Schöffels und zeigt dabei auf unterhaltsame Weise auf, dass die
Natur auch 150 Jahre nach Schöffels Wienerwaldrettung...

13.05.2024
18 Minuten
In ihrem Debütroman Dorf ohne Franz führt uns Verena Dolovai hinter
die Fassaden eines österreichischen Bauerndorfes und verleiht dabei
auch jenen eine Stimme, die sonst oft überhört werden. Im Gespräch
erzählt die Autorin über Entstehung und Hinterg...

19.03.2024
20 Minuten
In dieser Folge unseres Podcasts gehen wir der Frage nach, wie aus
einem Manuskript ein fertiges Buch wird. Dazu im Gespräch die
Lektorin und Journalistin Senta Wagner. Senta Wagner, geboren in
Stuttgart, lebt seit 2008 in Wien. Seit 1999 arbeitet si...
Über diesen Podcast
Das Litrophon stellt als Teil der Literaturplattform Litrobona
innovative literarische Projekte in und aus Österreich vor. Mit
Interviews, Kurzreportagen und Essays von maximal 20 Minuten bietet
Das Litrophon einmal pro Monat kurzweiligen Hörstoff und informiert
über aktuelle Themen aus dem literarischen Leben. Titelmusik: Back
to the Thirties by Michael Buk
Abonnenten
"Ein Plädoyer für die Dunkelheit"
"Das Litrophon"
Kommentare (0)