
Podcaster
Episoden

11.12.2024
25 Minuten
Solidarität ist doch eigentlich ein so geläufiger Begriff -
dennoch gibt es bislang kaum Publikationen zu Solidarität mit
Tieren.
Umso wichtiger, dass Alasdair Cochrane und Mara-Daria Cojocaru
nun diesen Sammelband herausgegeben haben: "So...

21.11.2024
25 Minuten
Trotz großen Engagements und aller Argumente hat die
Klimabewegung ihr wichtigstes Ziel nicht erreicht: Die Mehrheit
für effektiven Klimaschutz zu gewinnen. Was also, wenn der
Kollaps unaufhaltsam kommt - oder bereits da ist? Der
Klimaaktivis...

26.12.2023
37 Minuten
Für mich eins der spannendsten Bücher 2023:
Miranda Fricker: Epistemische Ungerechtigkeit. Macht und die
Ethik des Wissens. Aus dem Englischen von Antje Korsmeier. Mit
einer Einführung von Christine Bratu und Aline Dammel. Verlag
C.H.Beck,...

05.12.2023
60 Minuten
In dieser Folge stelle ich drei ganz unterschiedliche aktuelle
Bücher vor, die dafür plädieren, der Natur verfassungsmäßig
Rechte zu verleihen. Kann das funktionieren? Und falls ja:
Inwiefern sind Tiere bei „Natur“ eigentlich mitgemeint?
Ti...

11.11.2023
28 Minuten
Diese Buchbesprechung ist etwas persönlicher als sonst, zum
einen, weil das Buch persönliche Elemente enthält, zum anderen,
weil ich - wie vermutlich viele von Euch - von den schwierigen
politischen Umständen sehr "angefasst" bin. Worüber lohnt...
Über diesen Podcast
In diesem Podcast geht es um Bücher, die Tiere, Tierrechte oder das
Mensch-Tierverhältnis betreffen – manchmal, ohne es selbst zu
beabsichtigen. Oft handelt es sich um Neuerscheinungen, ich ziehe
aber auch einige „ältere“ Lieblingsbücher aus dem Regal. Viele
Bücher haben einen philosophischen Zugang, dennoch können
hoffentlich alle Interessierten von den Gedanken und Anregungen der
Autor:innen profitieren.
Abonnenten
"Lektüre 33: Solidarität mit Tieren"
"Lektüren mit Tieren"
Kommentare (0)