Episoden

17 – Panajotis Kondylis: Konservativismus
1 Stunde 8 Minuten
Der griechische Philosoph Panajotis Kondylis (1943–1998) veröffentlichte 1986 ein vielbeachtetes Buch über den Konservatismus (bei Kondylis: Konservativismus), in dem er dessen „Gehalt und Untergang“ beschreibt. Daß das Buch 2023 neu aufgelegt wurde,...
16 – Arthur Moeller van den Bruck - 100 Jahre »Das dritte Reich«
1 Stunde 33 Minuten
Arthur Moeller van den Bruck (1876-1925) gehörte zu den wichtigsten Vertretern der »Konservativen Revolution« und war zugleich unumstrittener Kopf der jungkonservativen Bewegung. Anläßlich des Erscheinens seines Hauptwerks »Das dritte Reich« vor 100...
15 – Mircea Eliade: Das Heilige und das Profane
1 Stunde 1 Minute
In der 15. Folge des konservativen Theoriepodcasts Katechon sprechen Jonathan Danubio und Tano Gerke über den rumänischen Religionswissenschaftler und Literaten Mircea Eliade (1907–1986). Im Zentrum steht dabei seine Theorie des Heiligen und seine De...
14 – Konservative Geschichtsphilosophie: Lew Tolstois „Krieg und Frieden“
1 Stunde 2 Minuten
In der 14. Folge des konservativen Theoriepodcasts Katechon sprechen Jonathan Danubio und Tano Gerke über „Krieg und Frieden“, das Hauptwerk des russischen Schriftstellers Lew Tolstoi (1828–1910). Im Zentrum steht dabei die Frage nach seiner Geschich...
13 – Das Dreiergespann: Hugo von Hofmannsthal, Rudolf Borchardt und Rudolf Alexander Schröder
1 Stunde 15 Minuten
Die Dichter Hugo von Hofmannsthal, Rudolf Borchardt und Rudolf Alexander Schröder hielten im Jahr 1927 vielbeachtete Reden, die in der Folge für das konservative Denken in Deutschland wirksam geworden sind. Hofmannsthals „konservative Revolution“, Bo...

Über diesen Podcast

»Katechon« ist der Theoriepodcast der Bibliothek des Konservatismus. Wichtige Denker und Autoren werden vorgestellt, zentrale konservative Prinzipien und Theorien erläutert, klassische Werke wie auch Neuerscheinungen vorgestellt. * Der altgriechische Begriff Katechon – gesprochen: Kat-Echon – stammt aus dem Neuen Testament (2. Thessalonicher 2,6 f.) und bezeichnet dort den Niederhalter des Bösen. Er hat nach einer langen Traditionsgeschichte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in konservativen Kreisen neue Popularität erlangt. * Bei unseren Podcasts handelt es sich um urheberrechtlich geschütztes Material. Jede Wiederverwendung bedarf der ausdrücklichen Zustimmung der Bibliothek des Konservatismus.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

benediktm
Göppingen
ulso4vcm
Berlin
Elbuitre
Oftersheim
15
15
:
: