
Podcaster
Episoden

11.03.2025
55 Minuten
Dennis und Dieter unterhalten sich über den schillernden Begriff
der Modernisierung, mit dem viele Entwicklungen der letzten
beiden Jahrhunderte gebündelt werden können. Dabei spielt das
Konzept der Hochmoderne von Ulrich Herbert eine wichtige...

11.02.2025
36 Minuten
Dennis und Dieter treffen Stefanie Neidhardt,
Landeskundebeauftragte für Stuttgart, die ausgehend vom
Stuttgarter Kaufhaus Schocken beschreibt, wie sich in der
Hochmoderne die Konsumgewohnheiten der breiten Bevölkerung
verändert haben: Der Sc...

11.01.2025
52 Minuten
Im zweiten Teil von Dennis' und Dieters Auseinandersetzung mit
dem Buch „Im Strudel“ von Frank Uekötter widmen sie sich
folgenden Themen: Dem Käfighuhn als Prototyp für die
Industrialisierung der Fleischproduktion, der Klimaanlage als
Beispie...

11.12.2024
1 Stunde 2 Minuten
Dieter unterhält sich mit Joachim Breuninger, Direktor des
Deutschen Technikmuseums in Berlin, darüber, warum Menschen ins
Museum gehen, wie sich Museen (und insbesondere das Deutsche
Technikmuseum verändert) haben, wie ein Objekt vom Magazin i...

11.11.2024
1 Stunde 5 Minuten
Dieter unterhält sich in dieser Folge mit Claus Hanak, dem
Landeskundebeauftragten für den Neckar-Odenwald-Kreis über den 80
Jahre zurückliegenden Luftangriff auf dessen Heimatstadt Walldürn
im Zweiten Weltkrieg. Dabei wird klar, mit welchen Zu...
Über diesen Podcast
Welche spannenden und interessanten Geschichten warten direkt vor
unserer Haustür in Baden-Württemberg und über die Landesgrenzen
hinaus? Dennis Fuhrich und Dieter Grupp sind in diesem Podcast auf
Spurensuche und verknüpfen ihre Themen immer wieder auch mit dem
aktuellen Bildungsplan. Viel Spaß!
Abonnenten
Lade Daten...

"41. Modernisierung – ein zentraler Begriff zum Verständnis des 19. und 20. Jahrhunderts"
"Geschichte nach der Schule"
15
15
00:00
00:00
"41. Modernisierung – ein zentraler Begriff zum Verständnis des 19. und 20. Jahrhunderts"
"Geschichte nach der Schule"
Kommentare (1)