Manchmal muss man einfach fragen! Kultur Bild(en)

Manchmal muss man einfach fragen! Kultur Bild(en)

Episoden

Spielend Kultur Bilden!
21.10.2022
45 Minuten
Im Spiel entspannen wir, freuen uns oder lernen auch was dazu. Dazu gehören nicht nur gemeinsame Brettspielabende, sondern auch das Theater und Tanzspiel. Wie hatte das aber während der Quarantäne funktioniert? Für dieses Thema erzählten un...
Die Fliegende Künstlerin
14.10.2022
35 Minuten
Mathe, Sport, Physik, Kulturelle Bildung? Schüler und Schülerinnen lernen wie man Formeln berechnet, eine Texterörterung schreibt oder einen Handstand macht. Die Vermittlung und Entwicklung von einem kulturellen Verständnis sind noch nicht...
Einfach Zusammen bei Kunst und Kultur
07.10.2022
50 Minuten
Barrierefreiheit, Leichte Sprache, Inklusion. Diese und andere ähnliche Begriffe hört man auch in kulturellen Bereichen immer öfter. Gleichzeitig ist der Abbau von Barrieren noch am Anfang, obwohl Deutschland schon 2006 die UN-Behindertenrechts...
Ist meine Arbeit wertvoll?!
30.09.2022
59 Minuten
Kunst und Kultur lebt von Kritik. Andreas Sauer vom #konstanzerkulturlabor geht mit seinen Gästen Barbara Marie Hofmann (Autorin), Mario Willersinn (Kulturelle Bildung Kulturamt Freiburg) und Iris Kaufmann (Mentorin und Consulting) der Frage...
Transformation in der Kultur - Gemeinsam und Hoffnungsvoll?
23.09.2022
39 Minuten
Diese Episode behandelt Veränderungen im Kunst- und Kulturbereich und daraus resultierende Herausforderungen und Hoffnungen. Digitalisierung, Covid-19 und  Krieg in Europa haben zu Umbrüchen in unserer kulturellen Gesellschaft geführt. Wie gehe...

Über diesen Podcast

Der Podcast "Manchmal muss man einfach fragen! Kultur Bild(en)" behandelt Kulturelle Bildung mit Konstanzer und mit Konstanz vernetzten Akteur*innen. Er wird realisiert durch ein Team aus Rosgartenmuseum und Kulturamt, unterstützt vom #konstanzerkulturlabor (Ines Stadie, Anna Martinez Rodriguez, Angelika Braumann, Andreas Sauer, Luise Schauer) und gefördert durch das Zentrum für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg. In vorerst sechs Folgen werden verschiedene Themen der Kulturellen Bildung diskutiert. Von der Frage "Ist meine Arbeit wertvoll?" über Inklusion, Vermittlungstools, Neuem Lernen und Netzwerken bis hin zu Rahmenbedingungen und Finanzierung: die zentralen Gedanken der Kulturellen Bildung werden aufgegriffen und mit Expert*innen diskutiert. Die Ergebnisse aus diesen Gesprächen werden Grundlage eines Qualifizierungskonzeptes „Manchmal muss man einfach fragen! Kultur Bild(en)“ für Akteur*innen der Kulturellen Bildung ab Herbst 2022.

Kommentare (0)

Abonnenten

Logo
"Spielend Kultur Bilden!"
"Manchmal muss man einfach fragen! Kultur Bild(en)"
15
15
00:00
00:00
"Spielend Kultur Bilden!"
"Manchmal muss man einfach fragen! Kultur Bild(en)"