More than a Feeling: Gefühle und Gesellschaft

More than a Feeling: Gefühle und Gesellschaft

Ein Podcast des Sonderforschungsbereichs »Affective Societies« Dynamiken des Zusammenlebens in bewegten Welten an der Freien Universität Berlin

Episoden

S3E1: „You are really open to whatever comes up“
Herzlich willkommen zur dritten Staffel von „More than a feeling“, dem Podcast des Sonderforschungsbereichs Affective Societies! Wie in den vorherigen Staffeln tauchen wir erneut in die Welt der Affekte und Gefühle ein, die unser Leben formen und uns...
Sonderausgabe: DATA AFFAIRS & Künstliche Intelligenz – Was für eine Ethik der KI brauchen wir?
In unserer Sonderausgabe spricht die Sozial- und Kulturanthropologin Prof. Dr. Birgitt Röttger-Rössler mit dem Mathematiker und Philosophen Prof. Dr. Rainer Mühlhoff über Ethik und Künstliche Intelligenz. Hintergrund ist das kürzlich gestartete E-Lea...
S2E8: Aufgeheizte Debatten, abgekühlte Strategien – emotional-affektive Temperaturen der literarischen und politischen Öffentlichkeit
Cilja Harders und Jürgen Brokoff widmen sich in dieser abschließenden Folge unserer zweiten Podcast-Staffel ihrer im Juni 2022 stattgefundenen Tagung „Erhitzte Gemüter, Habitus der Kälte“, welche die Ambivalenz affektiver Rhetoriken in der Öffentlich...
S2E7: Umkämpfte Prozesse – Affektdynamiken im Spannungsfeld von Revolution und Autoritarismus
23 Minuten
Welcher emotional-affektiven Mittel bedienen sich autokratische Regime, um ihre Herrschaft aufrechtzuerhalten? Und welche Rolle spielen Emotion und Affekt umgekehrt in politischen Partizipations- und Transformationsprozessen? Dieses Mal ist Podcast-M...
S2E6: More than just a picture: Bilder und ihre affektiven Implikationen für Gemeinschaft
24 Minuten
Welche Rolle spielen audiovisuelle Bilder in Prozessen der kulturellen Gemeinschaftsbildung? Welche politischen Implikationen tragen sie mit sich? Und wie werden Bedeutungszusammenhänge über Bilder hergestellt?   Kulturelle Zusammenhänge und Gemeinsc...

Über diesen Podcast

Gefühle beeinflussen alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens. Ja, sie tragen ganz maßgeblich dazu bei, dass Gesellschaft überhaupt entsteht. Aber wie geschieht das? Wer fühlt was und wer darf was fühlen? Welche Gefühle werden ausgegrenzt und welche sind total akzeptabel? Diese Fragen erforschen die Mitarbeitenden des Forschungsbereichs >Affective Societies

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: