Wissenschaft praktisch erklärt

Wissenschaft praktisch erklärt

Erkenntnisse und Erfahrungen aus Forschungsprojekten

Episoden

Thermische Kälteerzeugung
23.11.2022
18 Minuten
Thermisch angetriebene Absorptionskälteanlagen sind ein wichtiger Baustein für die kältetechnische als auch für die wärmetechnische Versorgung, wenn man diese Systeme intelligent koppelt. Sie bieten beispielsweise die Chance, die bisher ungenut...
Beiträge der Wärmepumpen zur Sektorenkopplung
01.07.2022
24 Minuten
Herzlich Willkommen zur vierten Folge „Wissenschaft praktisch erklärt“ Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe möchten wir neueste Erkenntnisse und Erfahrungen aus Forschungsprojekten des ILK Dresden vorstellen.  Heute sprechen wir über...
Nanopartikel
11.01.2022
16 Minuten
Im Gespräch: Prof. Uwe Franzke | Dr.-Ing. habil. Matthias H. Buschmann Nanopartikel – Chance oder Gefahr? Nanopartikel spalten die Gesellschaft. Auf der einen Seite gibt es unzureichend erforschte gesundheitliche Risiken. Auf der ande...
Aerosole
28.06.2021
18 Minuten
Im Gespräch: Prof. Uwe Franzke | Frau Dipl.-Marketingwirt(BAW) Daniela Koch | Herr Dipl.-Ing. Ralf Heidenreich Herzlich Willkommen zur zweiten Folge „Wissenschaft praktisch erklärt“ Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe möchten wir neuest...
Prüfverfahren zur dynamischen Alterung von Werkstoffen
04.05.2021
17 Minuten
Thema: Prüfverfahren zur dynamischen Alterung von Werkstoffen Im Gespräch: Prof. Uwe Franzke | Frau Dr. Franziska Krahl | Herr Dr. Ulrich Zerweck-Trogisch  Prof. Franzke: Herzlich Willkommen zur ersten Folge „Wissenschaft pra...

Über diesen Podcast

Ab 2021 stellt die Institut für Luft- und Kältetechnik gemeinnützige Gesellschaft mbH den ILK-Podcast "Wissenschaft praktisch erklärt" bereit.  Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe werden neueste Erkenntnisse und Erfahrungen aus Forschungsprojekten des ILK Dresden vorgestellt.

Kommentare (0)

Abonnenten

Logo
"Thermische Kälteerzeugung"
"Wissenschaft praktisch erklärt"
15
15
00:00
00:00
"Thermische Kälteerzeugung"
"Wissenschaft praktisch erklärt"