
Podcaster
Episoden

26.03.2025
3 Minuten
Von zu vielen schlechten Nachrichten kann man "die Motten kriegen"
– also zu viel. Ursprünglich war mit diesem saloppen Ausspruch aber
eine Krankheit gemeint – ausgerechnet eine, die durch den Stopp von
US-Hilfen wieder auf dem Vormarsch sein könnte....

12.03.2025
4 Minuten
Es ist gar nicht so leicht noch mitzukommen, welches Land von den
USA mit Zöllen belegt wird oder bei welchem die angedrohten Zölle
gerade pausieren. Die Meldungen aus dem Weißen Haus dazu ändern
sich stündlich. Christoph Tiemann kann uns dabei auch...

29.01.2025
4 Minuten
Das Wort "Faschismus" ist wieder in aller Munde: Demonstrationen in
Deutschland warnen vor dem Rechtsruck und der Rückkehr des
Faschismus, in anderen Ländern feiern sich Politiker als moderne
Faschisten. Christoph Tiemann erklärt den Ursprung des Beg...

22.01.2025
4 Minuten
Das Wort Fisimatenten wird oft falsch als Gallizismus bezeichnet –
also als eingedeutschtes Wort französischer Herkunft. Wieso
Boulette, Büro und Boulevard aus Frankreich kommen, die
Fisimatenten aber urdeutsch sind, erklärt Christoph Tiemann. Von
Ch...

15.01.2025
4 Minuten
Das Wort Datum war ursprünglich gar kein Nomen, sondern hat sich
erst zu einem entwickelt. Wie aus dem Wort für „gegeben“
schließlich eine Zeitangabe wurde und was Karteien und Daten damit
zu tun haben, erklärt Christoph Tiemann. Von Christoph Tieman...
Über diesen Podcast
Sprichworte, Modewörter, Slang und Redensarten sind voller
Überraschungen! Kabarettist und WDR 5 Autor Christoph Tiemann
verfolgt Spuren von Worten und Sprüchen und entflechtet sie
genüsslich.
Abonnenten

Overath
""Ich krieg die Motten""
"WDR 5 Tiemanns Wortgeflecht"
Kommentare (0)