
Podcaster
Episoden

03.04.2025
28 Minuten
Unser Medienhaus feiert 150-jähriges Bestehen. Doch den Namen
"Volksfreund" trugen einst auch andere Zeitungen - so wie der
"Buffalo Volksfreund" in den USA, gegründet im Jahre 1868. Und mit
dieser Zeitung ist der Name eines Auswanderers aus der Regi...

20.03.2025
23 Minuten
Im Jahre 1875 gründen zwei Buchdrucker in Trier einen Verlag und
geben schon bald darauf das Trierische Anzeigenblatt raus. 1878
wird dieser in Trierischer Volksfreund umbenannt. Doch unsere
Zeitung ist nicht die einzige mit diesem Namen. Er entstamm...

06.03.2025
26 Minuten
Die Triererin Mathilde Theyssen und ihr Weg zum Medizinstudium sind
das Thema unserer neuen Folge - denn die junge Frau schaffte das
vor 160 Jahren in einer männerdominierten Welt. Unser Experte Willi
Körtels kann mehr zur Biographie der Mathilde The...

24.02.2025
1 Stunde 2 Minuten
Schicksalsjahre 1944/1945: Die Alliierten kreisen das Nazi-Regime
von Adolf Hitler ein und stoßen nach Deutschland vor. Auch unsere
Region wird zum Schlachtfeld, Zivilisten und Soldaten auf beiden
Seiten geraten zwischen die Fronten. Ein US-amerikani...

10.02.2025
41 Minuten
Vor 1700 Jahren schrieben die Menschen auf einem Stoff einer
Pflanze: Papyrus. An der Universität Trier erforschen
Wissenschaftler eine Sammlung dieser Papyri. Junior-Professor
Patrick Reinard erklärt, was dieser Schatz an der Mosel zu einem
antiken...
Über diesen Podcast
Wer sind eigentlich die Personen, deren Spuren wir noch heute in
historischen Funden begegnen? Wie haben sie gelebt, was hat sie
bewegt? Und was ist eigentlich von ihnen geblieben? Unsere beiden
Autoren Miguel Castro und Alexander Wittlings machen sich in ihrem
Geschichts-Podcast gemeinsam mit ihren Gästen auf die Suche. Dabei
legen sie ihren Fokus auf die älteste Stadt Deutschlands, Trier,
und die geschichtsträchtige Region zwischen Mosel, Eifel und
Hunsrück. Was für Zeugnissen bekannter und weniger bekannter
Menschen verbergen sich hier eigentlich in archäologischen Funden
und was kann man über Stein-Inschriften, Archiv-Einträge oder
Legenden hinaus über diese Personen herausfinden? Alle zwei Wochen
veröffentlichen wir vom Trierischen Volksfreund eine neue Folge von
"Porta - das Tor zur Geschichte". Kommen Sie mit auf Spurensuche!
Abonnenten

"Ein Volksfreund in Buffalo? Wie ein Eifeler Lehrer in Amerika Karriere machte"
"Porta - das Tor zur Geschichte"
15
15
00:00
00:00
"Ein Volksfreund in Buffalo? Wie ein Eifeler Lehrer in Amerika Karriere machte"
"Porta - das Tor zur Geschichte"
Kommentare (0)