Servus KI! Forschungspodcast

Servus KI! Forschungspodcast

Forschungspodcast zu Künstlicher Intelligenz

Episoden

Mit KI gegen Fake News - wie geht das?
31 Minuten
Im Netz Fakten von Fake News zu unterscheiden fällt zunehmend schwer. Auch in der textbasierten Alltagskommunikation - egal ob privat oder beruflich - können wir uns leider nicht darauf verlassen, dass es alle Menschen ehrlich mit uns meinen. Wäre es...
KI und Emotionen
36 Minuten
Intelligente Sprachassistenten wie Siri, Alexa, Mycroft oder Google Assistant gehören für viele von uns zum Alltag. Im Silicon Valley arbeitet man bereits an der nächsten Generation virtueller Assistenten: KI-Systeme mit Einfühlungsvermögen, die unse...
KI im Unternehmen
32 Minuten
Künstliche Intelligenz gilt als die Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts. KI-Systeme werden die Arbeitswelt grundlegend verändern, davon sind Fachleute überzeugt. Wozu brauchen wir KI in Unternehmen? Werden uns KI-Systeme ergänzen oder ersetzen?
KI zum Anfassen - multimodale Interaktion mit Cobots | Prof. Dr. Markus Rickert
31 Minuten
Roboter, die uns in der Produktion, im Haushalt oder am Krankenbett helfen, müssen nicht nur technisch einwandfrei funktionieren. Im Umgang mit Menschen und beim Stapeln von Großmutters Porzellan sind Serviceroboter mit Fingerspitzengefühl gefragt. M...
KI in der Schule - Fluch oder Segen? | Prof. Dr. Sandra Birzer und Prof. Dr. Ute Schmid
34 Minuten
ChatGPT hat den Schulalltag bereits jetzt verändert, auch ohne, dass Schulen diese Technik aktiv mit einbeziehen. Schüler sind kreativ in der Auswahl ihrer Werkzeuge - und wenn wir ehrlich sind, sind wir alle das auch. Wenn uns eine neue Technik das...

Über diesen Podcast

Wie können wir KI-Systeme entwickeln, die erklärbar und vertrauenswürdig sind? Lennart Peters und Stefan Ortlieb klären grundlegende Fragen zum Thema KI und besprechen mit ihren Gästen neue Entwicklungen und aktuelle Forschungsergebnisse. Und das eben nicht nur aus der Brille eines Informatikers, sondern zum Beispiel auch aus Sicht der Geisteswissenschaften, der Psychologie oder sogar Medizin und Musik! Und wenn Sie da mitmachen wollen, dann sind Sie hier genau richtig! Melden Sie sich bei uns unter „servus.ki@uni-bamberg.de. Stellen Sie uns Ihre Frage zum Thema Künstliche Intelligenz! Servus-KI wird ihnen präsentiert vom Bamberger Zentrum für Künstliche Intelligenz (BaCAI). Wir bedanken uns herzlich bei medatixx (https://medatixx.de) für die finanzielle Unterstützung.

Kommentare (0)

Abonnenten

Logo
"Mit KI gegen Fake News - wie geht das?"
"Servus KI! Forschungspodcast"
15
15
00:00
00:00
"Mit KI gegen Fake News - wie geht das?"
"Servus KI! Forschungspodcast"