Europe Calling Podcast

Europe Calling Podcast

Episoden

#223 “Wir verteidigen die Informationsfreiheit!” zum Unions-Angriff auf das IFG
10.04.2025
1 Stunde 30 Minuten
Das IFG ist vorerst gerettet! Was war geplant und wie konnte ein großes Bündnis aus Zivilgesellschaft, Medien und Bürger:innen das verhindern
#222 “Meinungsfreiheit? – Wie X und TikTok die Bundestagswahl beeinflusst haben”
02.04.2025
1 Stunde 38 Minuten
Ist die Meinungsbildung in Sozialen Medien, die eine Mehrheit der Wahlberechtigten als Informationsquelle nutzen, noch fair und frei?
#222 “Free opinions? – How X and TikTok influenced the German federal election”
02.04.2025
1 Stunde 38 Minuten
Is the way information reaches people on Social Media, which a majority of those eligible to vote use as a source of information, still fair and free?
#221 “Europäischer Frühling? – Worum es bei den Protesten geht” (DE)
28.03.2025
1 Stunde 42 Minuten
Belgrad, Bukarest, Tiflis, Budapest, Athen, Bratislava, Rom, Istanbul. Eine Welle von Großdemonstrationen rollt durch Europa und erfasst immer mehr Länder.
#221 "European Spring? – What the protests are about” (ORIGINAL: DE+EN)
28.03.2025
1 Stunde 42 Minuten
Belgrade, Bucharest, Tbilisi, Budapest, Athens, Bratislava, Rome, Istanbul. A wave of mass demonstrations has swept across Europe and is now taking hold in more and more countries.

Über diesen Podcast

Europe Calling ist das wahrscheinlich größte politische Webinar-Format in Europa. Seit 2017 nehmen regelmäßig mehrere tausend Menschen online teil und kommen direkt mit politischen Entscheidungsträger:innen, führenden Wissenschaftler:innen, Interessensträger:innen und Vertreter:innen der Zivilgesellschaft ins Gespräch. /// Ab jetzt gibt es Europe Calling auch als Podcast. /// Moderation: Dr. Maximilian Fries, Geschäftsführer und Gründungsvorstand

Kommentare (0)

Abonnenten

"#223 “Wir verteidigen die Informationsfreiheit!” zum Unions-Angriff auf das IFG"
"Europe Calling Podcast"