
Podcaster
Episoden

23.04.2025
13 Minuten
Interview Frank Bremauer und Dr. Rolf Hengel, Bürgerinitiative
Netzwerk Trinkwasser, Landkreis Altötting, PFOA im Trinkwasser Teil
2.

23.04.2025
14 Minuten
„Artenkenner auf der Roten Liste“ warnt der BUND Naturschutz, denn
immer weniger Menschen sind versierte Vogelkundler, Pflanzenkenner,
Pilzspezialisten oder Insektenexperten. So vielfältig die Gründe
dafür sind, so weit gefächert sind […]

23.04.2025
9 Minuten
App Test: Was können die verschiedenen Natur-Apps? Welche sind
empfehlenswert? Unsere Kollegin Eva Dutz hat sich durch den
App-Dschungel geklickt und einige Apps getestet (Interview: Petra
Spitzfaden). Foto: Sascha E. […]

23.04.2025
13 Minuten
Natur erleben analog: Carmen Reichel, erfahrene Umwelt-Pädagogin,
berichtet, wie sich Kinder und Erwachsene für die Natur begeistern
lassen und wie sich digitale und analoge Möglichkeiten, Natur zu
erleben, kombinieren lassen […]

23.04.2025
14 Minuten
Aktiv auf allen Ebenen: Starke Frauen im Umweltschutz gehen
dorthin, wo es vielen anderen Menschen zu ungemütlich wird. Ihr
Einsatz beeinflusst lokal, national und sogar weltweit das Leben
der Menschen. […]
Über diesen Podcast
Jeden 3. Donnerstag im Monat gehen wir auf Sendung und bringen ab
19 Uhr eine Stunde lang interessante Geschichten rund um den Natur-
und Umweltschutz auf Radio LORA München. In jeder Sendung kommen
Expert*innen zu Wort, die kompetent und anschaulich über ihr
Fachgebiet informieren. Außerdem geben wir viele Tipps zur
Freizeitgestaltung und umweltverträglichen Aktivitäten. So sind wir
zu hören: Jeden dritten Donnerstag im Monat von 19 – 20 Uhr auf UKW
92,4 und im Münchner Kabelnetz von KDG/Vodafone und KMS auf 96,75
sowie über DAB+ Kanal 11C. Live-Stream im Internet: www.lora924.de
Lust mitzumachen? Dann melde dich einfach bei uns: Infos zum
bn-phonstudio: Tel. 089 / 51 56 76 0 oder
phonstudio(at)bn-muenchen.de
Abonnenten

Bad Ischl
"Umweltskandal ums Trinkwasser, Teil 3"
"BUND Naturschutz Radio"
Kommentare (0)