
Podcaster
Episoden

23.04.2025
14 Minuten
Masern – oft als harmlose Kinderkrankheit abgetan, doch dieser
Eindruck täuscht. Masernviren gehören zu den ansteckendsten
Krankheitserregern überhaupt. Mit raffinierten Strategien
überlisten sie unser Immunsystem und verbreiten sich im Körper....

01.04.2025
13 Minuten
Die Metamorphose von Schmetterlingen ist ein beeindruckender
Vorgang. Aus der Puppe schlüpft ein Schmetterling, der völlig
anders aussieht und funktioniert als die Raupe. Doch warum
durchlaufen sie diesen komplexen und energieaufwändigen Prozes...

11.03.2025
13 Minuten
Die Walpumpe ist ein entscheidender Mechanismus für das Leben im
Meer. In dieser Folge schauen wir uns an, wie Wale Nährstoffe
verteilen, Phytoplankton fördern und sogar das Klima
beeinflussen. Warum das Überleben der Wale so eng mit dem
Glei...

24.02.2025
13 Minuten
Warum legen manche Tiere Eier, während andere ihre Jungen lebend
gebären? Wie hat sich die Gebärmutter entwickelt, und welche
Vorteile bringt die Lebendgeburt mit sich? In dieser
BiOfunk-Folge werfen wir einen Blick auf die Geschichte hinter...

13.02.2025
9 Minuten
Die Evolution der Säugetiermilch ist eine Erfolgsgeschichte der
Natur. In dieser Folge erfährst du, wie sich aus einer
schützenden Flüssigkeit für Eier eine komplexe Substanz
entwickelte, die Ernährung, Immunität und sogar Kommunikation
ermög...
Über diesen Podcast
Herzlich Willkommen beim BiOfunk Podcast! Hier dreht sich alles um
die spannende Welt der Biologie. Wir behandeln grundlegende Fragen:
Wie machen Viren und Bakterien krank? Was sind Proteine und welche
Aufgaben haben sie? Und warum gibt es überhaupt Sexualität? Auch
die Wissenschaftsgeschichte kommt nicht zu kurz. Also, hört rein!
Abonnenten

"BiOfunk (76): Masern - Warum das Virus so gefährlich ist"
"BIOfunk - Der Biologie Podcast"
15
15
00:00
00:00
"BiOfunk (76): Masern - Warum das Virus so gefährlich ist"
"BIOfunk - Der Biologie Podcast"
Kommentare (0)