
Podcaster
Episoden

18.07.2024
32 Minuten
Spekulative Archäologie – Neue Perspektiven auf die
Architekturgeschichte im Anthropozän mit Friedrich von Borries
(Designtheoretiker, Gegenwartsanalytiker und Schriftsteller)
Was bedeutet es für die Architektur, wenn wir – wie es d...

04.07.2024
34 Minuten
Dass Frauen in der Geschichte bisher kaum vorkommen, hat laut
Vera Weidenbach System. Verschwinden-Lassen, doppelte Standards,
Verdrängung oder In-den-Schatten-Stellen zählt sie zu gezielten
Strategien in der patriarchalen Geschichtsschreibung....

20.06.2024
38 Minuten
Wie sollen wir individuellen Konsum kritisch hinterfragen und
reduzieren, in einem System, das auf Wirtschaftswachstum
ausgerichtet ist? Im Zusammenhang der Ausstellung Critical
Consumption, widmen wir uns unter anderem diesem Paradoxon und
s...

06.06.2024
37 Minuten
Wie verändert die Beschäftigung mit gesellschaftspolitischen
Funktionen, wie bspw. Durchsetzung, Widerstand oder Verzögerung,
die Analyse von Architektur? In vielerlei Hinsicht sind
Protestcamps Versuche, das Zusammenleben auf eine neue,
soli...

30.05.2024
35 Minuten
„Wir alle gehören zu der letzten Generation, die den
unumkehrbaren Klimakollaps noch aufhalten kann“. Den
Klimaktivist*innen liegen „Kunst- und Kulturveranstaltungen
genauso am Herzen wie der Rechtsstaat“. Sie stellen mit gezielte
Aktionen di...
Über diesen Podcast
We need to talk! Im Podcast MAK Conversation Pieces sprechen Janina
Falkner und Laura Wagner vom Museum für angewandte Kunst Wien mit
Künstler*innen, Aktivist*innen, Wissenschaftler*innen und
Persönlichkeiten unterschiedlicher Wissensfelder zu ausgewählten
Objekten aus der Museumssammlung. Conversation Pieces widmet sich
Themen wie Diversität, Feminismus, Teilhabe oder Einsamkeit,
symbiotische Körper, Rassismus in Sammlungen, Planet Care u. v. m.
Wir nutzen das MAK als einen vielstimmigen Ort des Austauschs und
stellen uns diversen gesellschaftspolitischen Diskursen und
Problematiken, die neue Blickwinkel auf eine außergewöhnliche
Sammlung zulassen. Conversation Pieces versteht sich als Anstoß,
verbreitete Bilderwelten und Narrative sichtbar zu machen und
kritisch zu hinterfragen, indem wir gemeinsam darüber sprechen.
Abonnenten
"#23 Spekulative Archäologie mit Friedrich von Borries"
"MAK Conversation Pieces"
Kommentare (0)