Amen Halleluja. Der Liturgie Podcast

Amen Halleluja. Der Liturgie Podcast

Episoden

Episode 24: Die Einladung zur Kommunion
09.03.2025
47 Minuten
Seht das Lamm Gottes … Herr, ich bin nicht würdig Die Einladung zur Kommunion stellt ein spannendes Element der Liturgie dar. Zusammengefügt aus biblischen Zitaten aus den Evangelien nach Johannes und Lukas bzw. Matthäus entsteht ein Dialog...
Episode 23: Vater unser
02.03.2025
1 Stunde 4 Minuten
Das Vater unser ist eines der zentralen Gebete, wenn nicht sogar DAS zentrale Gebet des Christentums. Als solches kommt es auch in der Liturgie vor, als gemeinsames Gebet der Gläubigen in der Eucharistiefeier und in (fast) allen anderen lit...
Episode 22: Sanctus
23.02.2025
50 Minuten
Das Sanctus kommt nur in der Eucharistiefeier vor. Diese Akklamation, der Lobpreis der Engel und himmlischen Mächte vor Gottes Thron, hat eine prominente Rolle im eucharistischen Hochgebet. Wie passt das Sanctus ins Hochgebet und welche Rol...
Episode 21: Gloria
09.02.2025
51 Minuten
Ein Hymnus von Ehre und Herrlichkeit zum Lobpreis Gottes – das Gloria holt die Akklamation der himmlischen Heerscharen vom Himmel in den Eröffnungsteil der Eucharistiefeier. Aufbau und Funktion dieses Hymnus und seine Verwendung in der Liturgie...
Episode 20: Kyrie eleison
02.02.2025
40 Minuten
Das Kyrie eleison – ein kurzer lobpreisender Ruf – steht in der Anfangssequenz der Eucharistiefeier. In der Wort-Gottes-Feier heißt dieses Element „Christus-Rufe“ und auch in anderen liturgischen Feiern tauchen sie auf. Aus welchem biblisch...

Über diesen Podcast

Liturgie, Gottesdienst. Wahrscheinlich denken die meisten an Gottesdienst, wenn man sie fragt, was Kirche macht. Die Kirchengebäude, in denen der Gottesdienst gefeiert wird, sind im Erscheinungsbild vieler Dörfern, Städte und Gemeinden weithin sichtbare Zeichen für die Präsenz von Kirche. Aber was tun wir da eigentlich? Was passiert denn, wenn wir Gottesdienst feiern? Wer wirkt daran mit und worauf lohnt es sich zu achten? Alle diese und viele weitere Fragen haben wir uns für unseren Podcast vorgenommen, der monatlich erscheint. Dabei haben natürlich auch Ihre Fragen Platz – schreiben Sie uns einfach über das Kontaktformular! Wir freuen uns. Wer wir sind: Jörg Müller ist Liturgiereferent im Erzbischöflichen Seelsorgeamt in Freiburg und beschäftigt sich leidenschaftlich gerne mit der Theologie und Praxis der Liturgie. Die liturgische Aus- und Fortbildung ist ihm ein Herzensanliegen und darin besonders die Frage nach der Qualität von Liturgie. Sie erreichen ihn dienstlich unter joerg.mueller@seelsorgeamt-freiburg.de Dr. Tobias Speck arbeitet in der gleichen Abteilung. Er leitet die Diözesanstelle Mittlerer Oberrhein-Pforzheim in Rastatt und trägt durch Beratung, Unterstützung und Bildungsangebote seinen Teil dazu bei, dass Kirche lebendiger, vielfältiger und beteiligungsfreundlicher wird. Seit er mit 9 Jahren Ministrant wurde, ist er der Liturgie verbunden und beschäftigt sich seitdem damit. Sie erreichen ihn dienstlich unter tobias.speck@esa-dioezesanstelle.de

Kommentare (0)

Abonnenten

walza
Münstertal/Schwarzwald
Cecilia65
Waldbronn
Hoerender
Engelsbrand
Logo
"Episode 24: Die Einladung zur Kommunion"
"Amen Halleluja. Der Liturgie Podcast"
15
15
00:00
00:00
"Episode 24: Die Einladung zur Kommunion"
"Amen Halleluja. Der Liturgie Podcast"