
Podcaster
Episoden

03.04.2025
23 Minuten
In dieser Episode sprechen wir mit Jan-Christian Wilkening über
ein spannendes und hochaktuelles Thema: Wie konstruieren
Schüler:innen mit Lernschwierigkeiten eigentlich Geschichte?
Ausgehend von seiner Dissertation nimmt uns Wilkening mit in d...

13.03.2025
35 Minuten
In dieser Podcastfolge behandeln wir das Thema Wohlbefinden
im Lehrberuf. Unser Gast, Privatdozent Dr. habil. Benjamin
Dreer-Göthe, gibt spannende Einblicke in die Herausforderungen
und Chancen durch die Adressierung des Wohlbefindens im
Lehr...

20.02.2025
24 Minuten
Wir sprechen
mit Carolin Reinck über „SENSOR“- eine Studie
zur emotional-sozialen Situation von Schüler:innen nach
der Corona-Pandemie. Im Fokus steht, wie sich die psychische
Gesundheit, das Sozialverhalten und das Wohlbefinden von Kindern...

06.02.2025
30 Minuten
In dieser Episode sprechen wir mit Michael
Gros, Grundschullehrer, und Nina
Leidinger, freiberufliche Medienpädagogin, über das
spannende Projekt IDeRBlog ts.
Gemeinsam bereden wir, wie diese Plattform das kreative
Schreiben und die Rechtsc...

23.01.2025
28 Minuten
In dieser Podcastfolge dreht sich alles
um einen innovativen Ansatz, der die
Bildungslandschaft nachhaltig verändern kann. In der
aktuellen Folge steht die Plattform Lernlog im Fokus –
eine Software, die Schulen dabei unterstützt, die Chancen...
Über diesen Podcast
Wissen schafft lehrKRAFT. Der Podcast, der Wissenschaft ins
Klassenzimmer bringt. Hier werden regelmäßig Methoden, Tools und
Maßnahmen vorgestellt, die Lehrkräfte unmittelbar und ohne
bürokratische oder größere finanzielle Hürden in den Unterricht
übertragen können. In jeder Folge wird eine aktuelle Studie
vorgestellt und gemeinsam im Interview mit der/dem
Wissenschaftler:in der Übertrag in die Praxis besprochen.
Abonnenten
Lade Daten...

"Inklusiv Geschichte lernen: Mit Lernschwierigkeiten Geschichte kontruieren"
"Wissen schafft lehrKRAFT"
15
15
00:00
00:00
"Inklusiv Geschichte lernen: Mit Lernschwierigkeiten Geschichte kontruieren"
"Wissen schafft lehrKRAFT"
Kommentare (0)