
Podcaster
Episoden

27.03.2025
33 Minuten
Donald Trump bringt die bisherige Weltordnung ins Wanken: Mit
Territorialforderungen, Kritik an der EU und einem guten Draht zu
Putin sorgt er für Unsicherheit. Auch aus europäischer
Perspektive bröckeln Vertrauen und Verlässlichkeit der USA. D...

20.03.2025
40 Minuten
Wenn US-Präsident Donald Trump nach Lateinamerika schaut, kommt
Mexiko geografisch an erster Stelle: Beide Länder sind direkte
Nachbarn und schon durch die über 3000 Grenzkilometer findet
Mexiko aktuell viel Beachtung. Migration, Zölle und auch...

06.03.2025
44 Minuten
Grönland ist reich an seltenen Erden und von großer Bedeutung für
die militärische Kontrolle der Arktis. US-Präsident Donald Trump
wird nicht müde, seine territorialen Forderungen zu wiederholen.
Was die Bevölkerung der riesigen Eisinsel wollen...

27.02.2025
33 Minuten
Fußball ist beliebt in Sierra Leone: Wenn die Nationalmannschaft
aufläuft, tragen die Spieler Trikots in den Nationalfarben blau,
weiß und grün. Aber ausgerechnet neben dem Nationalstadion in der
Hauptstadt Freetown, wo die "Leone Stars" nach a...

20.02.2025
21 Minuten
Donald Trump sieht sich selbst gerne als Dealmaker. Der
US-Präsident hat sich vorgenommen, den Ukraine-Krieg so schnell
wie möglich zu beenden. Kurz vor dem dritten Jahrestag der
russischen Invasion in der Ukraine hat er zwar geschafft, dass...
Über diesen Podcast
Nie war unsere Welt wirtschaftlich so vernetzt wie heute – und
davon profitiert auch Deutschland. Denn wirtschaftliches Wachstum
bedeutet mehr Wohlstand für große Teile unserer Gesellschaft.
Zumindest bis jetzt: Seit dem 24. Februar 2022 ist nichts mehr,
wie es war. Russlands Angriff auf die Ukraine hat die Welt
verändert. Geopolitische Spannungen nehmen zu und ökonomische
"Big Player" wie China oder die USA denken strategisch um.
Was muss Deutschland jetzt tun, um in der Wirtschaftswelt von
morgen noch eine wichtige Rolle zu spielen? Von wem sind wir
abhängig? Welche Länder profitieren von der neuen Weltlage? Das
diskutiert Andrea Sellmann im ntv-Podcast "Wirtschaft Welt &
Weit" mit relevanten Expertinnen und Experten.
Und was die Wirtschaft bewegt, tangiert oft auch die Finanzwelt.
Heißt, bei uns gibt es auch viele wichtige Infos für Anlegerinnen
und Anleger, die sich für Börse und Trading interessieren: Das
ntv-Telebörsenteam informiert in diesem Podcast jede Woche über
die neuesten Entwicklungen an den nationalen und internationalen
Finanzmärkten: Vor welchen Herausforderungen steht der Dax? Lohnt
sich ein Investment in den chinesischen Aktienmarkt? Und wie
entwickelt sich die Stimmung an der Wall Street?
Jeden Donnerstag liefern wir Antworten auf all diese Fragen.
Feedback und Themenvorschläge können Sie gerne an www@ntv.de
schicken.
Redaktion: Andrea Sellmann, Ulrich Reitz; Produktion und
Sounddesign: Wei Quan
Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad
Alliance: audio-sales@ad-alliance.de
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie
unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Abonnenten

"Störfaktor Milei: Kippt Argentinien den EU-Mercosur-Deal?"
"Wirtschaft Welt und Weit"
15
15
00:00
00:00
"Störfaktor Milei: Kippt Argentinien den EU-Mercosur-Deal?"
"Wirtschaft Welt und Weit"
Kommentare (0)