
Podcaster
Episoden

27.02.2025
28 Minuten
Trinkgeld wird häufig so beiläufig behandelt wie es bezahlt wird.
Was genau Trinkgeld ist, lässt sich nicht mal mit einem präzisen
Rechtsbegriff fixieren, sondern gleicht eher einer „sittlichen
Vereinbarung“, wie es der Historiker Winfried Speitkamp...

17.12.2024
32 Minuten
Der Journalismus hat sich mit der Digitalisierung grundlegend
verändert. Zum Teil in seinen Inhalten, in seinen Formaten, und
auch und vielleicht besonders in seinen Infrastrukturen und der Art
und Weise, wie er sich finanziert. Klassische Abomodelle...

29.10.2024
2 Minuten
Ein Teaser zur zweiten Staffel des Digitalgelddickichts.

11.10.2024
6 Minuten
Ein Überblick über die 10 Folgen der Staffel 1 zum Digitalen Euro.

12.09.2024
60 Minuten
Haben jene Länder, die bereits ein digitales Zentralbankgeld (CBDC)
eingeführt haben, geringes politisches Gewicht, so diskutieren und
testen doch auch die großen Volkswirtschaften der Welt eigene
CBDCs. Diese Folge des Digitalgelddickichts beleuchte...
Über diesen Podcast
Das Digitalgelddickicht ist ein Podcast von ZEVEDI, dem Zentrum
verantwortungsbewusste DIgitalisierung. Es widmet sich den
gesellschaftlichen Aspekten, die mit der digitalen Transformation
des Finanzsektors einhergehen. Der Podcast erschließt im Rahmen des
Diskursprojektes eFin & Demokratie» Themen aus dem
Bereich digitalen Geldes und Bezahlens. Was sonst nur unter
Expert:innen diskutiert wird, soll zugänglicher werden. Der
Podcast hat nicht alle Antworten – und Finanztipps schon gar keine.
Vielmehr will er Fragen stellen und zum öffentlichen Gespräch
darüber auffordern, wie der digitale Wandel des Finanzsektors auch
das politische und gesellschaftliche Miteinander betrifft. Dazu
sammelt er unterschiedliche Stimmen, auch, aber nicht nur von
Expert:innen. Das Diskursprojekt „Demokratiefragen des
digitalisierten Finanzsektors“ (eFin & Demokratie) ist an der
Geschäftsstelle des Zentrums verantwortungsbewusste Digitalisierung
(ZEVEDI) an der TU Darmstadt angesiedelt und wird von der Stiftung
Mercator gefördert. ZEVEDI ist ein Forschungs- und Kompetenznetz,
das die wissenschaftliche Expertise der hessischen Hochschulen zur
Analyse der normativen Dimensionen des digitalen Wandels bündelt
und zur Gestaltung dieses Wandels beiträgt. ZEVEDI wird durch die
Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung
gefördert. (Impressum: https://zevedi.de/impressum) Musik: Punch
Clock, Künstler: Nu Alkemi$t, Soundstripe Productions
Abonnenten
"2.2. Kleines Geld, große Wirkung? - Digitales Trinkgeld"
"Digitalgelddickicht"
Kommentare (0)