Media for Peace

Media for Peace

Episoden

Media for Peace #23 Friedensorientierter Journalismus: Wie Medien in Krisenzeiten deeskalieren können
28.01.2025
35 Minuten
Friedensorientierter Journalismus kann in Krisenzeiten und Kriegsgebieten einen entscheidenden Unterschied machen – doch wie genau funktioniert das? Jetzt im Podcast
Media for Peace #22 Journalistische Sorgfalt in der Krise: Perspektiven aus Israel und dem Libanon
25.11.2024
43 Minuten
Wie arbeiten Journalist:innen in Kriegs- und Krisengebieten? Host Sabrina Harper spricht mit Sophie von der Tann (Israel) und MJ Daoud (Libanon) über Neutralität, Faktentreue und die Wirkung von Berichterstattung vor Ort.
Media for Peace #21 Dialoge in polarisierenden Gesellschaften
25.09.2024
48 Minuten
Prof. Dr. Timothy Nunan und Omar Meksassi sind zu Gast und sprechen über die Dialogfähigkeit in polarisierten Gesellschaften. Gemeinsam beleuchten sie, wie Medien und öffentliche Gespräche zur Friedensförderung beitragen.
Media for Peace #20 Erinnerungskultur und Versöhnung durch Medien
27.08.2024
52 Minuten
Wie prägt die Erinnerung an Konflikte die Gegenwart? Die Host Sabrina Harper diskutiert mit Lucas Schubert und Alexander Karam über die Rolle von Medien in der Annäherung von Bevölkerungsgruppen im Balkan und Libanon. Jetzt reinhören.
Media for Peace #19 Freie Presse in Afghanistan
30.04.2024
35 Minuten
Die Presselandschaft in Afghanistan hat sich seit August 2021 verändert. Damals kam es zur Machtübernahme durch die Taliban. Infolgedessen flohen viele Journalistinnen aus dem Land. Einer davon ist Lotfullah Najafizada. Er gründete mit weiteren Journ...

Über diesen Podcast

Media for Peace (M4P) ist das Projekt für mehr friedensfördernden Journalismus! Im Media Lab Bayern arbeiten Fellows aus Afghanistan, dem Libanon, Kolumbien und Deutschland an konkreten Projekten, um einen deeskalierenden, friedensorientierten und konstruktiven Journalismus zu ermöglichen. Die Learnings und Ergebnisse teilt Host Sabrina Harper in diesem Podcast mit euch. Sie spricht mit den Fellows und verschiedensten Akteur*innen aus der Medienbranche darüber, wie Journalismus konstruktiver sein kann. Hier erfährst du, welchen Impact ein peace-supporting journalism hat und wie ein friedensfördernder Journalismus konkret aussieht. Gemeinsam mit dem dtec.bw und der Universität der Bundeswehr München fusionieren wir wissenschaftliche Erkenntnisse mit der journalistischen Praxis. Mehr Infos zu Media for Peace unter: https://media-lab.de/de/media-for-peace

Kommentare (0)

Abonnenten

"Media for Peace #23 Friedensorientierter Journalismus: Wie Medien in Krisenzeiten deeskalieren können"
"Media for Peace"