Episoden

Episode 17: Gesunder Zweifel vs. lähmende Skepsis
24.02.2025
18 Minuten
Dieses Mal zu Gast ist Geert Keil. Er ist Professor für Philosophie an der Humboldt-Universität Berlin. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen u.a. in der Philosophie der Willensfreiheit und der Erkenntnistheorie, der Rechtsphilosophie und der Philosophisc...
Episode 16: Die gestörte Ordnung
23.01.2025
17 Minuten
Dieses Mal zu Gast ist Dieter Thomä. Er ist Professor für Philosophie an der Universität St. Gallen. Das Gespräch mit ihm dreht sich – gemäß dem Thema des Philosophicums 2024 um „ Störenfriede – Dunkelmänner oder Lichtgestalten? Dieter Thomä hat sich...
Episode 15: Lebendiger Streit statt Moralismus
04.12.2024
17 Minuten
Dieses Mal zu Gast bei Matthias Hofer ist Ulrike Ackermann. Sie ist Politikwissenschaftlerin, Soziologin und Gründerin des John Stuart Mill Institut für Freiheitsforschung. Sie ist auch Mitbegründerin des Netzwerks Wissenschaftsfreiheit und Sie sagt...
Episode 14: Wie weit darf ziviler Ungehorsam gehen?
13.11.2024
17 Minuten
Beim Philosophicum 2024 verhandelte man das Thema: Sand im Getriebe – eine Philosophie der Störung. Und unser heutiger Gast Robin Celikates hat sich mit dem sprichwörtlichen Sand im Getriebe die sehr konkrete Frage gestellt – Wie weit darf ziviler Un...
Episode 13: Im Zweifel für den Zweifel
16.10.2024
13 Minuten
Beim Philosophicum 2024 verhandelte man das Thema: Sand im Getriebe – eine Philosophie der Störung. Wir haben u.a mit Barbara Bleisch (Intendantin), Irmgard Griss (Juristin, Ex-Politikerin), und Harald Martenstein (Kolumnist, Autor) darüber gesproche...

Über diesen Podcast

DENKEN AM BERG begleitet die Veranstaltungen PHILIOSOPHICUM, LITERARICUM und IMPACT LECH – die jedes Jahr in Lech Zürs am Arlberg stattfinden. Wichtige Denker*innen unserer Zeit referieren, debattieren und erörtern dabei viele essentielle Themen unserer Zeit. Und dieser Podcast liefert dazu monatlich neben Live-Tönen viele interessante Einblicke und Interviews mit den Protagonist*innen dieser Veranstaltungen. Dass sich ein bekanntes alpines Wintersportresort intensiv mit den großen gesellschaftlichen Themen unserer Zeit beschäftigt, ist außergewöhnlich. Genau so außergewöhnlich ist der Podcast DENKEN AM BERG. DENKEN AM BERG wird in Kooperation mit RADIO TOURISM, München, produziert und soll neben den affinen Lech-Besucher*innen, Fans und Teilnehmer*innen der einzelnen Veranstaltungen natürlich auch all jene ansprechen, die sich für aktuelle geisteswissenschaftliche und gesellschaftliche Themenstellungen interessieren.

Kommentare (0)

Abonnenten

indyjane
göhrde
15
15
00:00
00:00
"Episode 17: Gesunder Zweifel vs. lähmende Skepsis"
"Denken am Berg"