Re: Nachhaltige Hochschulen

Re: Nachhaltige Hochschulen

Transformation im Dialog
Podcaster
DGHochN
Bremen

Episoden

Folge #12 – Gemeinsam stark: Netzwerke für nachhaltige Hochschulen
03.04.2025
46 Minuten
Willkommen zu einer weiteren Folge RE: Nachhaltige Hochschulen! In dieser Folge haben wir erneut das Vergnügen, Dr. Bror Giesenbauer, den Geschäftsführer der DG Hoch N, als unseren Gast zu begrüßen. Zusammen erkunden wir das Thema Netzwerke...
Folge #11 – Der Whole Institution Approach: Hochschulen ganzheitlich nachhaltiger gestalten
16.01.2025
45 Minuten
Wie können Hochschulen ganzheitlich nachhaltiger werden? In dieser Episode sprechen wir mit Jorrit Holst, der am Institut Futur der Freien Universität Berlin tätig ist und einen akademischen Hintergrund in Ökologie sowie Politikwissenschaften...
Folge #10 – Service Learning im Fokus: Neue Wege für Lehre und Nachhaltigkeit
28.11.2024
46 Minuten
Wie können Hochschulen transformative Prozesse hin zu mehr Nachhaltigkeit fördern? In dieser Episode sprechen wir mit Juliana Hilf, wissenschaftlichen Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Politikwissenschaften mit Schwerpunkt auf nachhaltiger E...
Folge #9 – Die Rolle von Bildung für Nachhaltige Entwicklung auf dem Transformationspfad
29.10.2024
43 Minuten
Wir freuen uns, Sie zu einer neuen Podcastfolge begrüßen zu dürfen! In dieser Folge widmen wir uns dem spannenden Thema "Bildung für Nachhaltige Entwicklung" (BNE) an Hochschulen. Unsere Gastgeberin Julia begrüßt einen besonderen Gast: Leonie...
Folge #8 – Transformative Skills für Nachhaltigkeit: Die Methode Runder Tisch
02.10.2024
37 Minuten
Heute sind Dr. Josefa Scalisi (Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde) und Tobias Müller (rheinische Hochschule Köln) zu Gast. Sie sind Teil des Projektes und der sog. Community of Practice „Transformative Skills für Nachhaltigkeit“...

Über diesen Podcast

Hallo und Willkommen! In diesem Podcast geht es um die Transformation der deutschen Hochschullandschaft auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltigkeit an Hochschulen (DG HochN) tritt in Dialog mit Expertinnen und Experten über die komplexen Herausforderungen im Hochschulsystem. Tauchen Sie ein und hören Sie von Best Practice Beispielen, Erfahrungen, Visionen, Projekten sowie innovativen Ideen deutscher Hochschulen auf ihren Transformationspfaden. Dieser Podcast richtet sich an alle mit Interesse am Thema Nachhaltigkeit im Hochschulsystem, also z.B. Studierende, Lehrende, Forschende oder Verwaltungsmitarbeitende. Oder Sie sind neugierig einen Einblick in die Abläufe von Universitäten und Hochschulen zu gewinnen? Dann sind Sie hier genau richtig. Spannenden Dialoge beleuchten wichtige Elemente des Transformationsprozesse. Dabei stehen Themen im Fokus wie: Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE), Klimaneutralität, Campus Gestaltung, Reallabore, Treibhausgasbilanzierung, Biodiversität und die sich entwickelnde Kultur der Nachhaltigkeit. Auch die im Forschungsprojekt HochN entwickelten Inhalte aus den Handlungsfelder Forschung, Lehre, Betrieb, Transfer, und Governance werden mit beteiligten Wissenschtler:innen diskutiert. Dieser Podcast wird iniitieirt von der DG HochN. Ein deutschlandweit agierender Verein mit dem Ziel, gemeinsam in einem starken Netzwerk durch kollegialen Austausch und fachliche Diskussionen in Hubs die Sustainable Development Goals (SDG) der UN zu stärken. Dabei wird der Whole Institution Approach verfolgt und durch eine lebhafte Community das Hochschulsystem näher zusammengebracht. Die Initiative dieses Podcasts entspringt dem Projekt traNHSform, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Strategie „Forschung für Nachhaltigkeit" (FONA). Auf viele neue Gedanken! Bis zur nächsten Folge – Team DG HochN

Kommentare (0)

Abonnenten

StefO
berlin
15
15
00:00
00:00
"Folge #12 – Gemeinsam stark: Netzwerke für nachhaltige Hochschulen"
"Re: Nachhaltige Hochschulen"