
Podcaster
Episoden

28.03.2025
48 Minuten
WIE PHILOSOPHIEREN EIGENTLICH CLOWNS? WIE KANN MUT DEIN LEBEN
VERÄNDERN?
WIR WAREN IN LEIPZIG!
Wir waren bei Leipzig denkt! In dieser Folge nehmen wir dich mit
auf das neue Festival und sprechen darüber, was Mut kostet. ...

28.02.2025
1 Stunde 7 Minuten
WAS WIR IN ROM GELERNT HABEN!
Wir nehmen dich mit zum 25. Weltkongress für Philosophie in
Rom.
Wie ticken Philosoph*innen? Wie war die Stimmung?
Was können aktuelle philosophische Themen zur Sozialen Arbeit
beitragen?...

31.01.2025
57 Minuten
PHILOSOPHISCH DATEN? UND WAS HABEN BANANEN DAMIT ZU TUN?
PHILOSOPHISCHE PRAXIS und Soziale Arbeit: Wie läuft das
eigentlich?
Wir erzählen von unseren Erfahrungen aus Forschung und
Selbstständigkeit.
Was haben wir eigen...

28.12.2024
59 Minuten
PHILOSOPHISCH ZUHÖREN? WIE SOLL DAS DENN GEHEN?
In dieser Folge tauchen wir tief in die Kunst des Zuhörens
ein.
Was bedeutet es wirklich, zuzuhören?
Wie stiftet Zuhören Gemeinschaft?
Und warum ist es eine philosophische Tuge...

08.03.2024
20 Minuten
Zum Schluss werden wir sehr persönlich… und freuen uns
auf deine Nachrichten!
In dieser letzten Folge der ersten Staffel PhiloSozial berichtet
Ada von ihren Erfahrungen mit Macht in einer sozialen
Einrichtung:
„Gerne möchte ich noch etw...
Über diesen Podcast
Wie sollen wir nachdenken über das Soziale? Was, wenn wir wichtige
Entscheidungen treffen müssen, die unser Miteinander betreffen?
Welche Lehren und Professionen können uns in entscheidenden Phasen
unseres Lebens behilflich sein? In unserem Podcast PhiloSozial
werden wir dazu konkret! Wir, Ada Aust und Stefanie Rieger, agieren
seit vielen Jahren an der Schnittstelle zwischen Sozialer Arbeit
und Philosophie. In unserem Podcast diskutieren wir die Einflüsse
aus unseren Professionen und begleiten dich in die aufregende neue
Welt der (sozialen) Philosophischen Praxis.
Abonnenten

"#10 Wie denkst du?"
"PhiloSozial - Ein Podcast zwischen Philosophie und Sozialer Arbeit"
15
15
00:00
00:00
"#10 Wie denkst du?"
"PhiloSozial - Ein Podcast zwischen Philosophie und Sozialer Arbeit"
Kommentare (0)