
Podcaster
Episoden

31.03.2025
30 Minuten
Eine Querschnittlähmung verändert das ganze Leben - und somit
auch das Arbeitsleben. Das Gute: Die Schweiz ist Weltmeisterin
bei der Wiedereingliederung von querschnittgelähmten Menschen in
die Arbeitswelt. Zwei Drittel der Betroffenen können w...

10.03.2025
27 Minuten
Ein Unfall hat Tanja Odermatts Leben komplett verändert – doch
ihre Liebe fürs Tauchen ist geblieben. Die 30-Jährige beweist,
dass dieses aussergewöhnliche Hobby auch mit einer
Querschnittlähmung möglich ist. Im Gespräch erzählt sie, wie sie...

17.02.2025
28 Minuten
Als eines der Gesichter der neuen Kampagne der Schweizer
Paraplegiker-Stiftung erzählt Heiri Dürst aus Netstal GL seine
bewegende Geschichte. 2021 wird er bei einem Arbeitseinsatz als
Polizist von einem Auto erfasst und schwer verletzt. Der heu...

27.01.2025
25 Minuten
Was bedeutet es wirklich, auf einer Intensivpflegestation (IPS)
zu arbeiten? Tanja Flück, Gruppenleiterin auf der IPS, erzählt
offen von ihrem Arbeitsalltag, den Herausforderungen und
besonderen Momenten, die diesen Beruf so aussergewöhnlich ma...

25.11.2024
2 Minuten
Entgegen vieler Vorurteile sind die meisten querschnittgelähmten
Frauen in der Lage, schwanger zu werden. Studien belegen, dass
die Chancen auf eine Schwangerschaft genauso gross sind wie bei
einer Frau ohne Querschnittlähmung. Während der Schw...
Über diesen Podcast
Staffel 3: In der dritten Staffel unseres Podcast reden wir mit
Menschen, die Querschnittlähmung aus unterschiedlichen Perspektiven
erleben – Betroffene, Angehörige und Mitarbeitende. Authentische
Gespräche, persönliche Geschichten und spannende Einblicke zeigen,
wie unterschiedlich der Alltag mit Querschnittlähmung aussehen
kann. Wie bewältigen Betroffene den Weg zurück ins Leben? Wie gehen
Angehörige mit der neuen Situation um? Und welche Herausforderungen
erleben Mitarbeitende? Alle 3 Wochen erscheint eine neue Folge:
www.paraplegie.ch/podcast. Staffel 2: In der zweite Staffel unseres
Podcasts vermitteln wir Wissen rund um das Thema Querschnittlähmung
– kurz und knapp erklärt in 60 Sekunden. Wir beleuchten
verschiedene Fragen wie «Was ist eine Querschnittlähmung?», «Können
querschnittgelähmte Menschen noch Kinder bekommen?» und «Wie
entleeren querschnittgelähmte Menschen ihre Blase?». Staffel 1: Ein
Sturz vom Velo, ein Sprung ins Wasser oder ein Tumor am Rückenmark.
Im Schnitt wird jeden zweiten Tag eine Person ins Schweizer
Paraplegiker-Zentrum (SPZ) in Nottwil (LU) eingeliefert, die
aufgrund eines Unfalls oder einer Krankheit querschnittgelähmt
wurde. Bei «Querschnitt» erzählen Betroffene über ihr Leben, ihre
Erfahrungen und Wünsche. Was heisst es, querschnittgelähmt zu sein?
Was ist noch möglich? Wie begleitet die Schweizer
Paraplegiker-Gruppe Betroffene zurück in den Alltag? Wann will eine
Person im Rollstuhl Hilfe? Welche Arten von Querschnittlähmung gibt
es? Das und mehr erfährst du in unseren Audioreportagen von Staffel
1.
Abonnenten
15
15
00:00
00:00
"#4: Stefan Staubli (AG) | Begleitet Querschnittgelähmte zurück ins Berufsleben"
"Querschnitt"
Kommentare (0)