Wissen macht Leute

Wissen macht Leute

Episoden

ABC der Dialekte
17.02.2025
30 Minuten
Diese Folge von Wissen macht Leute steht ganz im Zeichen der Dialektforschung. Rebecca Stocker und Philipp Stöckle vom Citizen Science Projekt ABC der Dialekte berichten von der Zusammenarbeit mit Hobby-Sprachwissenschaftler*innen, die dem Te...
Gaming 4 Science: Open Reassembly
20.01.2025
30 Minuten
Computerspielen für die Wissenschaft – in dieser Folge von Wissen macht Leute erzählen Reinhold Preiner, Peter Houska und Stephan Karl vom Projekt Open Reassembly der TU Graz. Citizen Scientists werden hier zu Hobbyarchäolog*innen, die kollab...
Sturm und Wissensdrang: Citizen Science auf der Buch Wien
16.12.2024
30 Minuten
Unter dem Motto „Sturm & Wissensdrang“ lag der Schwerpunkt der diesjährigen Buch Wien auf der Vermittlung von Wissenschaft und Forschung. Auf die Frage „Was tun gegen Wissenschaftsskepsis?“ lautete die Antwort: Fragen stellen und Mitforschen...
Den Plastic Pirates auf der Spur
18.11.2024
30 Minuten
Sammelaktionen gegen Plastikverschmutzung von Gewässern Dass Plastik nichts im Wasser zu suchen hat, sollte sich inzwischen herumgesprochen haben. Wie viel Plastikmüll findet sich trotzdem in und entlang von Gewässern? Was findet man besond...
Die Geschichte von Citizen Science in Österreich
21.10.2024
30 Minuten
Vom Spektakel zur ernsthaften Beschäftigung Von Gentleman-Wissenschaftlern, Schausteller*innen über die Wiener Bezirksmuseen bis zur Volkshochschule – in dieser Folge widmen wir uns der langen Geschichte der bürger*innenwissenschaftlichen E...

Über diesen Podcast

Bei “Wissen macht Leute” dreht sich alles rund ums Thema Citizen Science. Citizen Science beschreibt die aktive Beteiligung von Bürger*innen in wissenschaftlichen Forschungsprozessen. Jede Sendung bringt Hörer*innen dem Thema durch Interviews mit Wissenschaftler*innen, Citizen Scientists (also Bürger*innen, die bei wissenschaftlichen Projekten mitmachen) oder (politischen) Entscheidungsträger*innen näher. Es werden sowohl natur-, als auch sozial- und geisteswissenschaftliche Projekte und deren Bezug zu unserer Gesellschaft diskutiert - damit wollen wir die Vielfalt an Projekten und Aktivitäten im Bereich Citizen Science im deutschsprachigen Raum abbilden. Durch persönliche Geschichten erkunden wir den Weg der Wissenschaftler*innen und Citizen Scientists in die Forschung, um die Wissenschaft aus dem Elfenbeinturm herauszuholen und greifbarer zu machen. Mit “Wissen macht Leute” möchten wir das Thema Citizen Science bekannter machen und Interesse daran wecken. Wir wollen die Vielfältigkeit von Citizen Science darstellen und Interessierte dazu einladen, sich selbst in Citizen Science auszuprobieren. “Wissen macht Leute” möchte also eine Brücke zwischen Wissenschaft und Gesellschaft schlagen und die Hörer*innen dazu ermutigen, sich in Forschungsprozesse einzubringen. Durch Citizen Science kann nämlich nicht nur die Wissenschaft, sondern auch die Gesellschaft von allen mitgestaltet werden. Diese Sendereihe wird von Österreich forscht, der österreichischen Citizen Science Plattform, unterstützt. Österreich forscht wird von der BOKU University koordiniert. Weitere Infos finden Sie hier: www.citizen-science.at.

Kommentare (0)

Abonnenten

Logo
"ABC der Dialekte"
"Wissen macht Leute"
15
15
00:00
00:00
"ABC der Dialekte"
"Wissen macht Leute"