
Von Assur nach Babylon
ein Podcast des Altorientalischen Instituts der Universität Leipzig
Podcaster

Leipzig
Episoden

07.02.2025
38 Minuten
Im 24. Jh. vor Chr. bildete sich in Mesopotamien das erste große
Reich unter den Königen der Dynastie von Akkad. Die beiden
wichtigsten Herrscher dieser Dynastie, Scharru-ken und
Naram-Suʾen, gruben sich tief ins kulturelle Gedächtnis
Mesopot...

20.12.2024
32 Minuten
Die Keilschrift ist eine der ersten Schriften der Menschheit,
vielleicht sogar die erste. Erfunden in Sumer, im Süden
Mesopotamiens, war sie 3000 Jahre lang im Gebrauch. Bis zu ihrem
Aussterben kurz nach der Zeitenwende bedienten sich zahlreich...

05.11.2024
22 Minuten
In altorientalischer Vorstellung war die Welt bevölkert von
übernatürlichen Wesen. Man glaubte an die Existenz von Dämonen
und Geistern, die für Unglück und Krankheit sorgten; an magische
Kräfte, die zu Segen oder Fluch eingesetzt werden konnte...

27.09.2024
29 Minuten
Das Heldenepos um den fantastischen König Gilgamesch ist heute
das berühmteste Werk der mesopotamischen Literatur. Obwohl noch
immer nicht vollständig rekonstruiert, fasziniert uns seine
Geschichte voller Heldentaten und göttlicher Kräfte, epis...

23.08.2024
41 Minuten
Was ist ein „monumentaler Keilschrifttext“? Mit welchen Texten
arbeiteten die Gelehrten im Altertum? Und welche literarischen
Gattungen kannten die alten Mesopotamier?
(00:00) Intro
(00:45) Monumentale Texte
(04:52) Eine sumerische Bauins...
Über diesen Podcast
"Von Assur nach Babylon" ist ein Podcast des Altorientalischen
Instituts der Universität Leipzig. Assur und Babylon, die beiden
Hauptstädte Assyriens und Babyloniens, stehen stellvertretend für
die antiken Kulturen Vorderasiens in den drei vorchristlichen
Jahrtausenden: im Zentrum Mesopotamien, das Zweistromland an
Euphrat und Tigris auf dem Gebiet der heutigen Staaten Irak und
Syrien, das Hethiterreich in der heutigen Türkei, das Reich Elam in
Südwestiran, das Reich Urartu in Ostkleinasien, sowie verschiedene
Reiche Syriens, Israels und der palästinensischen Autonomiegebiete.
Die Geschichte und Kultur dieser Reiche lässt sich aus den
archäologischen Ausgrabungen und vor allem den unzähligen, meist in
Keilschrift verfassten Schriftzeugnissen detailliert
rekonstruieren. In diesem Podcast stellen wir den Alten Orient und
die wissenschaftliche Arbeit der Altorientalistik in
allgemeinverständlicher Weise vor.
"Folge 10: Akkad – Das erste Großreich der Geschichte"
"Von Assur nach Babylon"
Kommentare (0)