Schulkultur aufs Ohr

Schulkultur aufs Ohr

Der Podcast von QUA-LiS – Landesinstitut für Schule NRW

Episoden

Schulkultur aufs Ohr - aus der Perspektive einer Schultheatergruppe
05.03.2025
21 Minuten
In der neuen Episode werden drei Jugendliche aus der Schultheatergruppe „poco:mania“ des Marie-Curie Gymnasiums in Neuss interviewt. Sie stellen das erfolgreiche Theaterstück „Hochdruckgebiete“ vor, das von der Gruppe erarbeitet wurde. Auch w...
Schulkultur aufs Ohr - aus der Perspektive Wissenschaft
05.02.2025
25 Minuten
Welche Bedeutung hat die Partizipation bei der Gestaltung Schullebens? Und was kann Schulsozialarbeit hier beitragen? Was sind Gelingensbedingungen für die Kooperationen von Schulen mit der Kinder- und Jugendhilfe, insbesondere der Schulsoziala...
Schulkultur aufs Ohr - aus der Perspektive - Neu in der Schulsozialarbeit
13.01.2025
17 Minuten
Wie ist es, neu im Job zu sein, als Fachkraft für Schulsozialarbeit an einer Schule anzukommen und die Arbeit zu starten? Wie war der erste Tag an der Schule? Was hat beim Start geholfen? Gibt es Empfehlungen für Kolleginnen und Kollegen, die...
Schulkultur aufs Ohr - aus der Perspektive eines Koordinationsteams für Präventionsarbeit
04.12.2024
30 Minuten
Wie wird die präventive Arbeit an Schule gestaltet? Was macht in dem Zusammenhang ein Koordinationsteam der Präventionsarbeit? Wie gelingt Präventionsarbeit in Zusammenarbeit von Lehrkraft und Schulsozialarbeit? Welche Bausteine kann ein Präven...
Schulkultur aufs Ohr - aus der Perspektive des DJI München
04.11.2024
22 Minuten
Wie kann das Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen vermessen werden? Und welcher Nutzen kann daraus für Schulen gezogen werden? Hat sich der Blick auf das Wohlergehen mit der Zeit geändert? Welche Bedeutung hat das Wohlergehen von Kindern un...

Über diesen Podcast

„Schulkultur aufs Ohr“: Der Podcast von der Qualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule NRW gibt Impulse zur Gestaltung des Schullebens - und das aus ganz verschiedenen Hörwinkeln. Der Podcast wirft vielfältige Perspektiven auf das Thema Schulkultur und geht dabei u.a. den Fragen nach, welche Bedeutung ein bewusst gestaltetes Schulleben für den Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen hat und welche Möglichkeiten in der Umsetzung gerade auch durch die Schulsozialarbeit bestehen. Der Podcast richtet sich an Fachkräfte für Schulsozialarbeit sowie alle im schulischen Beratungs- und Unterstützungsnetzwerk engagierten Personen.

Kommentare (0)

Abonnenten

"Schulkultur aufs Ohr - aus der Perspektive einer Schultheatergruppe"
"Schulkultur aufs Ohr"