
Podcaster
Episoden

#12: Soziale Ungleichheit: Wie Steuerpolitik die Superreichen noch reicher macht ǀ Mit Julia Jirmann
10.01.2025
1 Stunde 11 Minuten
Es sind vor allem die Superreichen, die ihre Privatvermögen weiter
vermehren können, während der Staat weniger Einnahmen für
öffentliche Aufgaben zur Verfügung hat. Das ist nicht überraschend:
Steuerpolitik ist per se Klassenpolitik und der Gegensatz...

1 Stunde 22 Minuten
Die Ampel ist Geschichte und wir stecken in einem
Wirtschaftswahlkampf: Angesichts einer schwächelnden Konjunktur und
Krisen in der Automobil- und Stahlindustrie setzt ein Teil der
Parteien auf eine Wirtschaftswende, die Unternehmenssteuern sowie
Arb...

53 Minuten
Dies ist Teil 2 der Folge zu Wettbewerbsfähigkeit. Momentan ist
viel von «Wettbewerbsfähigkeit» die Rede – besonders im
internationalen Vergleich. Deutschland müsse wieder aufholen, heißt
es, um im globalen Rennen nicht den Anschluss zu verlieren. Do...

46 Minuten
Derzeit ist viel von «Wettbewerbsfähigkeit» die Rede – besonders im
internationalen Vergleich. Deutschland müsse wieder aufholen, heißt
es, um im globalen Rennen nicht den Anschluss zu verlieren. Doch
was steckt hinter diesem Diskurs? Wer profitiert,...

1 Stunde 36 Minuten
Wer kriegt wie viel Geld im nächsten Jahr? Derzeit streitet das
Parlament über den Bundeshaushalt 2025. Was steht da genau drin? Wo
wird gekürzt, wo wird richtig Geld reingesteckt? Kommen längst
fällige Investitionen in die marode Infrastruktur, flie...
Über diesen Podcast
Warum haben Wenige so viel und Viele so wenig? Soziale Ungleichheit
ist kein Betriebsunfall, sondern Voraussetzung und Resultat
«unserer» Wirtschaftsweise und Nährboden für Faschismus und
völkisches Denken. Ein Armutszeugnis, denn: Theoretisch wäre genug
für alle da. Monatlich diskutieren Eva Völpel und Sabine Nuss mit
Expert*innen über die Verteilungskrise. «Armutszeugnis» ist der
neue Wirtschaftspodcast der Rosa-Luxemburg Stiftung.
Abonnenten

Berlin

15
15
00:00
00:00
"#12: Soziale Ungleichheit: Wie Steuerpolitik die Superreichen noch reicher macht ǀ Mit Julia Jirmann"
"Armutszeugnis"
Kommentare (0)