
Podcaster
Episoden

21.03.2025
42 Minuten
Gehirn-Special Teil 1:Neurowissenschaftlerin Anne Schäfer vom
Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns untersucht die
molekularen und zellulären Mechanismen, die Nervenzellen im Gehirn
lange leben lassen. Wie bleiben wir fit im Kopf?

21.02.2025
47 Minuten
Auf Rhein und Mosel könnten bald führerlose Schiffe unterwegs sein,
die von einem Autopiloten gesteuert werden. Cyril Alias vom
Duisburger Entwicklungszentrum für Schiffstechnik und
Transportsysteme erklärt, wie das System Binnenschiffe durch
Flussb...

17.01.2025
42 Minuten
Grünkohl ist in der Winterzeit vor allem in Norddeutschland ein
traditionelles Gericht. Der Botaniker und Evolutionsbiologe Dirk
Albach von der Universität Oldenburg erforscht das Gemüse seit
Jahren. Er hat die Genetik entschlüsselt und herausgefunde...

20.12.2024
1 Stunde 7 Minuten
Millionen Menschen leiden auch viele Monate nach einer
Corona-Erkrankung noch unter Erschöpfung, Atemnot und
Muskelschmerzen. Am Universitätsklinikum Jena erforscht der
Sportmediziner Christian Puta die biologischen Mechanismen von Long
Covid. Wo kön...

22.11.2024
45 Minuten
Rutscht die Flanke eines Vulkans ins Meer, kann das zu einer
riesigen Welle führen. Morelia Urlaub vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum
für Ozeanforschung untersucht Küstenvulkane. Welche Warnsignale
gibt es und wie lassen sich Menschen künftig besser vor Ts...
Über diesen Podcast
Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen
und Forschern zu Fragen, die uns bewegen: Wie kann die Wissenschaft
helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern? Was werden
die nächsten großen Innovationen? Was gibt es auf der Erde und im
Universum noch zu entdecken?
"Folge 14: Fit im Kopf"
"Bild der Wissenschaft PODCAST"
Kommentare (0)