Lebenslanges Lernen

Lebenslanges Lernen

Der Podcast des Arbeitsbereiches Erwachsenenbildung und Lebenslanges Lernen an der Universität Hamburg

Episoden

Weltalphatag 2024 - Talkrunde
10.12.2024
47 Minuten
Geringe Literalität spielt eine Rolle in der Grundschulpädagogik? Oder in der Hochschuldidaktik? Ja, tut sie. Anlässlich des Weltalphabetisierungstages 2024 haben wir an der Fakultät für Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg in Zusammenar...
Weltalphatag 2024
06.11.2024
41 Minuten
In dieser Ausgabe des Podcasts „Lebenslanges Lernen“ haben wir Ausschnitte aus Vorträgen vorbereitet, die anlässlich des Welt-Alphabetisierungs-Tags 2024 auf einer gemeinsamen Veranstaltung von Universität Hamburg und Hamburger Volkshochschule präsen...
KI in der Grundbildung und Alphabetisierung
13.08.2024
29 Minuten
In Kooperation mit der Hamburger Volkshochschule haben wir im Zeitraum Oktober 2023 bis Juni 2024 das Literacy Promptathon Projekt durchgeführt. Im Rahmen dieses Projektes haben wir die Nutzung von ChatGPT in Alphabetisierungs- und Grundbildungskurse...
Rechtspopulismus und Schulpolitik
17.07.2024
18 Minuten
Vom 10. bis 13. März 2024 fand an der Martin-Luther-Universität in Halle der alle zwei Jahre stattfindende Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft statt. Im Rahmen des Kongresses fand sich auch eine Arbeitsgruppe zum Thema „Rec...
Bauhaus und Erwachsenenbildung
16.02.2024
1 Stunde 27 Minuten
Prof. Dr. Anke Grotlüschen und Anette Richter Boisen haben gemeinsam das Buch Bauhaus und Erwachsenenbildung herausgegeben, welches im Oktober 2023 im Verlag Barbara Budrich erschienen ist. In dieser Folge erzählen beide, wie es zu dem Buch gekommen...

Über diesen Podcast

Der Podcast des Arbeitsbereiches Erwachsenenbildung und Lebenslanges Lernen an der Universität Hamburg

Kommentare (0)

Abonnenten

Ilina
Spanien
Logo
"Weltalphatag 2024 - Talkrunde"
"Lebenslanges Lernen"
15
15
00:00
00:00
"Weltalphatag 2024 - Talkrunde"
"Lebenslanges Lernen"