
SWR Kultur Essay
Im SWR Kultur Essay machen wir uns Gedanken über die Menschen und die Welt, in der sie leben; über Philosophie, Zeitgeist, Musik, Natur und die Merkwürdigkeiten des Daseins
Podcaster
Episoden

30.03.2025
48 Minuten
In der Reihe "Autoren Musik" tritt im Jahr 1972 Bazon Brock auf.
Der Kunsttheoretiker Brock ist damals 36 und Professor an der
Hochschule für Bildende Künste in Hamburg. Seine Sendung steht ganz
in der Tradition des Fluxus, die Sendung ist ein Happen...

23.03.2025
55 Minuten
"Das kleine L auf meinem Handgelenk steht für Lucie und für Love
und dafür, wie sehr sich beides überschneidet." Denn die Autorin
dieses Essays liebt ihre Freundin Lucie. Seit ihrer Jugend. Best
friends forever. Mit Lucie kann man raven, binge-watche...

16.03.2025
54 Minuten
1987 veröffentlichte Hans Wollschläger eine böse Schrift über
unseren Umgang mit Tieren. Wie wir mit ihnen umgehen, sie mästen,
quälen und töten, das stellt für ihn das "Potential Mengele" dar
und ist nur psychoanalytisch zu erklären. In seinem gleic...

09.03.2025
53 Minuten
Anhand ihrer eigenen Erfahrung mit Antidepressiva, versucht die
Autorin zu verstehen, was diese kleine Tablette in ihrem Leben
bisher für Wirkungsmechanismen hatte. Ist es nicht langsam mal
wieder an der Zeit, es OHNE zu probieren? Doch, wird es! Im...

02.03.2025
54 Minuten
Im Gedächtnis der Menschheit haften Erinnerungen, die viel weiter
zurückreichen als alles geschichtliche Wissen. Sie sind in die Form
von Märchen und Mythen gekleidet, deren innerster Kern, sich nicht
im ersten Zugriff erschließt. Man muss sie entsch...
Über diesen Podcast
Der Essay bietet Produktionen auf höchstem Niveau und mit
literarischem Anspruch. Unsere Autor*innen sind Philosoph*innen,
Dichter*innen, Soziolog*innen, Künstler*innen. Im SWR Kultur Essay
denken sie laut. Manchmal denken sie auch leise. Aber immer hörbar
und meinungsstark. Der Essay: Ein akustisches Theorie-Theater.
Abonnenten
"Autoren-Musik – Der Autor: Bazon Brock"
"SWR Kultur Essay"
Kommentare (0)