
Podcaster
Episoden

28.03.2025
1 Stunde 8 Minuten
Stellt euch ein KI-System vor, das automatisiert faire
Entscheidungen über die Einladung zum Bewerbungsgespräch auf
Basis von Bewerbungsunterlagen treffen soll. Klingeln da bei euch
die Alarmglocken? Wenn ja: Zu Recht! Der EU AI Act stuft ein...

14.02.2025
1 Stunde 42 Minuten
Diese Folge wurde zuerst im Podcast Privatsprache von
Daniel Brockmeier veröffentlicht. Wenn ihr euch
für differenzierte und unterhaltsame Auseinandersetzungen mit
Philosophie begeistern könnt, solltet ihr den Podcast unbedingt
abonnieren!...

24.01.2025
1 Stunde 7 Minuten
Mal eben ein paar Stichworte zur gerade durchgeführten Studie in
ein KI-Chatbot-Interface eingeben und den Bot darum bitten, auf
Basis dieser Stichpunkte die erste Version einer
Kurzzusammenfassung zu schreiben: Richtig praktisch! Aber
funkti...

13.12.2024
45 Minuten
Zum Start unserer zweiten Staffel werfen wir einen Blick auf die
Frage, wie weit die KI-Forschung auf dem Weg zur allgemeinen
künstliche künstlichen Intelligenz – auch starke KI genannt –
mittlerweile ist. Solch ein KI-System wäre in der Lage,...

27.09.2024
2 Stunden 7 Minuten
Bitte schenkt uns 10 Minuten eurer Zeit, um an der
Evaluation unseres Podcasts teilzunehmen!
Danke!Zur Umfrage geht es hier.
+++
Der empathische Roboter, der anhand von Mimik, Stimme oder
Körperhaltung erkennt, wie man sich fühlt, um...
Über diesen Podcast
Systeme der künstlichen Intelligenz (KI) sind im Alltag angelangt
und besitzen ein großes Potenzial, menschliches Leben und Arbeiten
zu beeinflussen. Wie können wir sicherstellen, dass die menschliche
Autonomie bei der Nutzung von KI gewahrt bleibt? Dr. Christiane
Attig und Jun.-Prof. Dr. Benjamin Paaßen laden interdisziplinäre
Expert*innen aus der KI-Forschung ein, um Licht in Black
Box-Systeme zu bringen und Hörer*innen mit dem Wissen auszustatten,
selbstbestimmt mitzudiskutieren und mitzubestimmen, was KI angeht.
"Autonomie & Algorithmen: Freiheit im Zeitalter von KI" wird
vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des
Projekts "KI-Akademie OWL" gefördert. Dieser Podcast ist Teil von
wissenschaftspodcasts.de.
Abonnenten

Werther
"KI & Fairness: Wer bekommt den Job, wer den Hit?"
"Autonomie & Algorithmen"
Kommentare (0)