Psyche verstehen

Psyche verstehen

Bewusstmachung innerer Anteile

Episoden

#66 – Folie à deux – Am Beispiel von Pauline Parker und Juliet Hulme
25.03.2025
26 Minuten
Folie à deux, auch als gemeinsame psychotische Störung bezeichnet, ist ein seltenes psychologisches Phänomen, bei dem zwei (oder mehr) Menschen eine Wahnvorstellung teilen. Oft tritt es bei zwei Personen auf, die eng miteinander verbunden sind,...
#65 - Die dependente Persönlichkeit – Am Beispiel der Hexen aus Villach
18.03.2025
22 Minuten
Inhalt: Eine dependente, auch abhängige Persönlichkeitsstörung ist eine tief verwurzelte psychologische Störung, die durch übermäßige Abhängigkeit von anderen Menschen und ein starkes Bedürfnis nach Betreuung und Unterstützung gekennzeichnet is...
#64 - Habgier - Teil 2– Am Beispiel von Elfriede Blauensteiner
11.03.2025
26 Minuten
Die Habgier ist ein tief verwurzeltes psychologisches Phänomen, das durch übermäßiges Verlangen nach materiellen Gütern, Macht oder Status gekennzeichnet ist. Dieses Verhalten ist oft mit inneren Unsicherheiten und unbewussten Mechanismen ver...
#63 - Habgier – Teil 1 - Am Beispiel von Elfriede Blauensteiner
04.03.2025
21 Minuten
Die Habgier ist ein tief verwurzeltes psychologisches Phänomen, das durch übermäßiges Verlangen nach materiellen Gütern, Macht oder Status gekennzeichnet ist. Dieses Verhalten ist oft mit inneren Unsicherheiten und unbewussten Mechanismen ver...
#62 - Love Addiction – Teil 4 – Am Beispiel von Estibaliz Carranza
25.02.2025
24 Minuten
Love Addiction ist eine Form der emotionalen Abhängigkeit, bei der eine Person eine zwanghafte Bindung an romantische Beziehungen entwickelt. Betroffene sehnen sich nach intensiver emotionaler Nähe und Bestätigung und haben oft ein starkes Be...

Über diesen Podcast

"Psyche verstehen" ist der Podcast, um psychologische Mechanismen zu erkennen und hilfreiche Tipps und Impulse zu erhalten.  Mein Name ist Ute Mürwald-Bachner, ich habe unter anderem das Studium der Wirtschaftspsychologie abgeschlossen, bin diplomierter Coach und begleite Menschen in schwierigen, oft erschöpfenden Phasen, um wieder neue Kraft zu tanken und zu mehr Lebensfreude und psychischem Wohlbefinden zu gelangen.  Den Menschen, mit denen ich arbeite, verhelfe ich zu innerem Wachstum und Persönlichkeitsentwicklung, wobei sich meine Methode insbesondere auf die Bewusstmachung verdrängter und übermächtiger innerer Anteile stützt, welche ich als „das innere Theater“ bezeichne.  Zurückgehend auf die konstruktivistische Erkenntnistheorie  läuft dieser psychologische Podcast unter dem Motto:  Nichts ist so, wie es auf den ersten Blick scheint.  Von dieser Sendung erscheint wöchentlich eine neue Episode im Ausmaß von ca. 15 Minuten, Sie werden von Fallbeispielen hören und zu Selbstentdeckung eingeladen werden.  Die menschliche Psyche ist ein abenteuerliches Entdeckungsfeld – dieser Podcast liefert ein Puzzle Steinchen nach dem anderen, um sie zu ergründen und zu verstehen.  Mehr dazu finden Sie auf meiner Website:  www.u-systcon.at

Kommentare (0)

Abonnenten

"#66 – Folie à deux – Am Beispiel von Pauline Parker und Juliet Hulme"
"Psyche verstehen"